|
|
 |
|
|
SS-Dokument
belastet früheren Auschwitz-Wachmann
|
Die
Staatsanwaltschaft Weiden ermittelt gegen Johann Breyer -
der frühere SS-Mann soll bei der Ermordung Hunderttausender Juden im KZ Auschwitz-Birkenau
geholfen haben. more...
|
|
Verbrechen
der Wehrmacht in Italien 165 Morde pro Tag
|
Fast
vier Jahre lang spürte eine Historikerkommission deutschen Kriegsverbrechen in Italien nach. Nun
legte sie ihren Abschlussbericht vor. more...
|
|
Deutsche
Kriegsverbrechen in Italien Historikerkommission legt Bericht
vor
|
Rom
- Dreieinhalb Jahre lang forschte die deutsch-italienische
Historikerkommission, heute präsentierten die Gremiumsmitglieder ihren Bericht im italienischen Außenministerium in Rom. Eines der Ergebnisse: Zwischen dem 8. September 1943 und
dem 8. Mai 1945 wurden jeden Tag durchschnittlich 165 italienische
Zivilisten von deutschen Soldaten oder SS-Leuten getötet - Kriegsgefangene, internierte Militärangehörige oder Bürger, die aus politischen Gründen von der Wehrmacht gefangengenommen worden waren. more...
|
|
Mordanklage
gegen mutmaßlichen Nazi-Verbrecher
|
Er
soll im Zweiten Weltkrieg einen niederländischen Widerstandskämpfer hinterrücks erschossen haben. more...
|
|
Anklage
wegen NS-Kriegsverbrechen: Mutmaßlicher Nazi-Verbrecher unter
Mordanklage
|
Fast
70 Jahre nach der Erschießung eines niederländischen Widerstandskämpfers soll der Mord nun doch noch in Deutschland vor Gericht verhandelt werden. more...
|
06.11.2012 |
maerkischeallgemeine.de |
|
Kriegsverbrechen
kann nicht aufgeklärt werden
|
COTTBUS
- Ein NS-Kriegsverbrechen aus dem Jahr 1942 bleibt ungesühnt:
Die Staatsanwaltschaft Cottbus hat Ermittlungen wegen Erschießungen
von 360 Juden in der Ukraine, an der ein Brandenburger beteiligt
gewesen sein soll, eingestellt. more...
|
15.
10. 2012 |
tagesspiegel.de |
|
Das
ungesühnte Verbrechen
|
Zehn
SS-Männer sind in Italien verurteilt worden: lebenslang. more...
|
|
Nazi-Verbrechen
nicht mit Vertreibung vermischen
|
Prag
- Bundespräsident Joachim Gauck hat bei seinem Antrittsbesuch in Tschechien die historische
Verantwortung für die Verbrechen des Nationalsozialismus hervorgehoben. more...
|
10.
10. 2012 |
stuttgarter-zeitung.de |
|
Justizminister
prüft länger
|
Stuttgart
- Angesichts internationaler Proteste lässt sich Justizminister Rainer Stickelberger (SPD) Zeit mit seinem Urteil über die Entscheidung der Staatsanwaltschaft Stuttgart, wegen eines SS-Massakers
vor 58 Jahren in Italien keine Anklage zu erheben. more...
|
01.
10. 2012 |
sueddeutsche.de |
|
Keine
Anklage gegen ehemalige SS-Angehörige
|
Die
Staatsanwaltschaft Stuttgart hat das Verfahren wegen des
SS-Massakers vor 68 Jahren im italienischen Sant' Anna di Stazzema eingestellt. more...
|
|
Verfahren
zu SS-Massaker in Italien eingestellt
|
Stuttgart
- Die Staatsanwaltschaft Stuttgart wird keine Anklage wegen
des Massakers vor 68 Jahren im italienischen Sant' Anna di
Stazzema erheben. more...
|
|
Ehemaligem
Auschwitz-Wachmann droht Anklage in Deutschland
|
Es
hat fast 70 Jahre gedauert, aber nun hat die Vergangenheit
Johann Breyer eingeholt. more...
|
|
Ein
KZ-Helfer entgeht der Sühne
|
Johann
B. muss sich kaum Sorgen machen. Der 1925 in der damaligen
Tschechoslowakei geborene Sohn eines Deutschen und einer
Amerikanerin soll als ehemaliger Wachmann im KZ Auschwitz
zwar in Deutschland vor Gericht gestellt werden. more...
|
25.
09. 2012 |
derwesten.de |
|
Auschwitz-Wachmann
droht Auslieferung nach Deutschland
|
Washington.
Weil er als Wachmann Beihilfe zur Ermordung von über 400.000 Juden im Nazi-Vernichtungslager Auschwitz geleistet haben soll, muss
ein 87-jähriger deutschstämmiger Mann aus Philadelphia mit Auslieferung rechnen. more...
|
25.
09. 2012 |
fr-online.de |
|
Mordhelfer
in 433.000 Fällen
|
Die
deutsche Justiz ermittelt nach Informationen dieser Zeitung
gegen einen ehemaligen SS-Wachmann. more...
|
22.
09. 2012 |
stuttgarter-nachrichten.de |
|
NS-Verbrecher
Dr. Tod ist tot
|
Baden-Baden
- Für die Ermittler des baden-württembergischen Landeskriminalamts (LKA) war es eine ungewöhnliche Tätigkeit: Rund drei Jahre haben sie damit verbracht, anhand von zahlreichen Dokumenten,
darunter Sterbe- und Konvertierungsurkunde, sowie durch Vernehmungen
des Sohns und anderer Zeugen zu überprüfen, ob der meistgesuchte NS-Verbrechen noch am Leben ist. more...
|
|
Nazi-Monster
Aribert Heim für tot erklärt
|
Baden-Baden – Aribert
Heim führte grausame Menschenversuche durch, gehörte zu den am meisten gesuchten NS-Kriegsverbrechern. Trotzdem konnte der KZ-Arzt
nie gefasst werden. more...
|
|
Gericht
erklärt NS-Verbrecher Aribert Heim für tot
|
Jahrzehntelang
wurde über den Verbleib des meistgesuchten NS-Verbrechers gerätselt, jetzt hat das Landgericht Baden-Baden Aribert Heim für tot erklärt. more...
|
|
NS-Verbrecher
Heim ist tot
|
Baden-Baden
(dapd). Das Landgericht Baden-Baden hat das Strafverfahren
gegen den ehemaligen KZ-Arzt Aribert Heim eingestellt. more...
|
|
Scherz-Anzeige
geht zu weit
|
In
einer estnischen Wochenzeitung wird mit abgemagerten KZ-Häftlingen
und Pillen vom berüchtigten KZ-Arzt Dr. Mengele geworben.
Die als Scherz gemeinte Anzeige geht jedoch nach hinten los
und wird heftig kritisiert. more...
|
10.09.2012 |
tagesspiegel.de |
|
Ein
neuer Fall Demjanjuk? |
Die
deutsche Justiz ermittelt gegen einen früheren Wachmann im Vernichtungslager Auschwitz. Johann B. lebt seit sechzig Jahren
in den USA - nun könnte ihn seine Vergangenheit einholen. more... |
23.08.2012 |
stuttgarter-zeitung.de |
|
Neue
Ermittlungen gegen KZ-Aufseher |
Ludwigsburg
- Die Zentrale Stelle zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen hat ein umfangreiches Ermittlungsverfahren
gegen einen ehemaligen Auschwitz-Aufseher abgeschlossen. more... |
23.08.2012 |
neckar-chronik.de |
|
Nazi-Gegner
müssen Vergeltung fürchten |
Ungarn
geht zögerlich gegen Nazi-Verbrechen vor, wie sich im Fall Csatary zeigt. Die wenigen
Aktivisten, die dagegen protestieren, werden von Rechtsradikalen
bedroht. Antisemitismus bleibt salonfähig. more... |
|
Weiterer
KZ-Wachmann soll sich verantworten |
Die
Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen in Ludwigsburg hat die Vorermittlungen
gegen einen weiteren Wachmann eines Konzentrationslagers abgeschlossen. more... |
21.08.2012 |
sueddeutsche.de |
|
Ermittlungen
gegen ehemaligen KZ-Aufseher |
Der
Fall erinnert stark an den Demjanjuk-Prozess: Erstmals seit
fast 40 Jahren könnte ein Mitglied der Lagermannschaft von Auschwitz-Birkenau vor Gericht kommen. more... |
|
Staatsanwaltschaft
prüft Vorwürfe gegen früheren KZ-Wachmann |
Ein
ehemaliger Wächter des Konzentrationslagers Auschwitz könnte bald vor Gericht stehen. more... |
|
Mehr
Strafanzeigen gegen mutmaßlichen NS-Kriegsverbrecher Csatary |
Bei
basement slowakischen Justizbehörden sind weitere Strafanzeigen gegen basement mutmaßlichen ungarischen Nazi-Kriegsverbrecher Laszlo Csatary eingegangen. Wie die
Staatsanwaltschaft in der Stadt Kosice im Südosten der Slowakei am Donnerstag mitteilte, stellte ein Einwohner, dessen Vater
im Januar 1945 nach Deutschland verschleppt wurde, am Mittwoch
Strafanzeige wegen Verbrechen gegen Menschlichkeit. more... |
|
Neue
Vorwürfe gegen Csatary |
Bei
den slowakischen Justizbehörden sind weitere Strafanzeigen gegen den mutmaßlichen ungarischen Nazi-Kriegsverbrecher Laszlo Csatary eingegangen. Wie die
Staatsanwaltschaft in Kosice mitteilte, stellte ein Einwohner,
dessen Vater 1945 nach Deutschland verschleppt wurde, Strafanzeige
wegen Verbrechen gegen Menschlichkeit. more... |
|
Neue
Vorwürfe gegen mutmaßlichen NS-Verbrecher |
Gegen
den mutmaßlichen NS-Kriegsverbrecher Laszlo Csatáry sind neue schwere Anschuldigungen erhoben worden. Demnach soll Csatáry während des Zweiten Weltkriegs für die Verfolgung und Ermordung von Hunderten Gegnern der ungarischen Besatzungsmacht
in der ostslowakischen Stadt Kosice (ungarisch Kassa) verantwortlich
gewesen sein. more... |
|
Gerichtstermin
für mutmaßlichen Kriegsverbrecher später |
Der
Gerichtstermin gegen den mutmaßlichen Nazi-Kriegsverbrecher Laszlo Csatary ist kurzfristig verschoben worden. more... |
|
Mutmaßlicher
Kriegsverbrecher: „Ich habe nicht geschossen" |
Staatsanwaltschaft
ermittelt wegen Mordes. Siert B., 91, soll 1944 einen Widerstandskämpfer getötet haben. Er äußert sich jetzt im Fernsehen. more... |
|
Mutmaßlicher
NS-Kriegsverbrecher Csatary schwer belastet |
Der
in Ungarn aufgeflogene mutmaßliche Nazi-Kriegsverbrecher Laszlo Csatary ist einen Tag vor seiner Anhörung vor einem Ermittlungsrichter schwer belastet worden. Nach Angaben des ungarischen
Holocaust-Museums findet sich die Unterschrift des 97-Jährigen unter zahlreichen Dokumenten, mit denen insgesamt 15.700 Juden zwischen
1941 und 1944 in das Vernichtungslager Auschwitz geschickt
wurden. more... |
|
Mutmaßlicher
Kriegsverbrecher Csatary festgenommen |
Die
Budapester Staatsanwaltschaft hat den mutmaßlichen Nazi-Kriegsverbrecher
László Csatary festgenommen. Der 97 Jahre alte Ungar soll an
der Deportation von beinahe 16.000 Juden nach Auschwitz beteiligt
gewesen sein. more... |
18.07.2012 |
thurgauerzeitung.ch |
|
Offene
Fragen um NS-Verbrecher in Ungarn |
Der
heute 97-jährige Nazi-Kriegsverbrecher Laszlo Csatary hat siebzehn Jahre lang unbehelligt
in der ungarischen Hauptstadt Budapest gelebt. Hinweise des
Jerusalemer Wiesenthal-Zentrums wurden offenbar nicht beachtet. more... |
|
Hausarrest
für mutmaßlichen NS-Kriegsverbrecher Csatary |
Der
mutmaßliche Nazi-Kriegsverbrecher Laszlo Csatary ist in Budapest
festgenommen und unter Hausarrest gestellt worden. more... |
|
Staatsanwaltschaft
hat Schwierigkeiten |
Die
Budapester Staatsanwaltschaft hält die Ermittlungen in dem Fall von László Csatáry für schwierig. Grund sei, dass sie zu einem „bedeutenden“ Teil aus der Suche nach Augenzeugen bestünden. more... |
17.07.2012 |
sueddeutsche.de |
|
Wiesenthal-Zentrum
macht Ungarn schwere Vorwürfe |
Die
Umstände, unter denen der mutmaßliche NS-Verbrecher László
Csatáry in Budapest aufgespürt wurde, werfen ein schlechtes
Licht auf Ungarn: Britische Reporter machten den 97-Jährigen
ausfindig und nicht die ungarische Polizei - obwohl diese seine
Adresse längst gekannt haben soll. more... |
|
Kein
Nazi soll sich sicher sein |
Mit
der Enttarnung Ladislaus Csizsik-Csatarys meldet das Simon-Wiesenthal-Zentrum
einen großen Erfolg. Noch immer finden sich neue Fälle. more... |
|
Nazi-Jäger
finden keine Ruhe |
Vor
67 Jahren ging Nazi-Deutschland unter, und immer noch sind
Nazi-Jäger den NS-Schergen auf der Spur - greisen alten Männern über 90. Jetzt ist in Budapest die Nummer eins der Wanted-Liste des Simon-Wiesenthal-Zentrums
aufgetaucht. Auch eine deutsche Behörde sucht noch. more... |
|
NS-Verbrecher
Csatáry erwischt |
Boulevardreporter
haben wohl den mutmaßlichen NS-Kriegsverbrecher László Csatáry in Ungarn aufgespürt. more... |
|
Mutmaßlicher
NS-Kriegsverbrecher Csatáry in Ungarn aufgespürt |
Er
steht auf der Fahndungsliste des Wiesenthal-Zentrums ganz oben
und soll für die Deportation von bis zu 16.000 Juden verantwortlich
sein: Nun wurde László Csatáry entdeckt. Ein britisches Reporter-Team
stellte den 97-Jährigen in Budapest. more... |
|
Justiz
ermittelt gegen 91-Jährigen wegen NS-Kriegsverbrechen |
Die
Staatsanwaltschaft Cottbus ermittelt gegen einen mutmaßlichen NS-Kriegsverbrecher. more... |
09.07.2012 |
maerkischeallgemeine.de |
|
Die
Staatsanwaltschaft Cottbus ermittelt gegen einen mutmaßlichen
NS-Kriegsverbrecher |
COTTBUS
- Die 60 jüdischen Männer, Frauen und Kinder aus dem Ghetto in Shitomir mussten auf zwei Laster klettern
und wurden in einen Wald gefahren, etwa 15 Kilometer entfernt. more... |
|
Staatsanwaltschaft
ermittelt gegen mutmaßlichen NSKriegsverbrecher |
Mehr
als 300 Juden aus einem Ghetto im ukrainischen Shitomir sollen
Ende 1942 von einer
SS-Einheit erschossen worden sein. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft
Cottbus gegen
einen 91-Jährigen, der damals beteiligt gewesen
sein könnte. more... |
07.07.2012 |
maerkischeallgemeine.de |
|
Das
tägliche Protokoll |
Erwin
Strittmatter bewarb sich Anfang 1940 bei der Waffen-SS, wurde
aber nicht genommen. 1941 trat er nach erfolgreicher Bewerbung
seinen Dienst im Polizeibataillon 325 an, das 1942 in das neu
aufgestellte Polizeigebirgsjägerregiment 18 eingegliedert wurde, dem Heinrich Himmler 1943 in seiner gleichzeitigen
Funktion als Reichsführer SS und Chef der deutschen Polizei wie allen Polizeiregimentern den Zusatz „SS“ verlieh. more... |
|
Ordnungspolizisten übten
in Prora den Völkermord |
1940
wurde im Seebad Prora auf Rügen ein Bremer Polizeibataillon für seinen Einsatz in Russland gedrillt. Briefe von Mitgliedern der Einheit belegen
mit aller Deutlichkeit ihre Teilhabe am Holocaust. more... |
|
Feilschen
beim falschen Juden |
Das
Simon Wiesenthal Center ruft zum Boykott von zwei Restaurants
im EM-Spielort Lemberg auf. Dort bediene man alte Vorurteile
und huldige Nazis. more... |
|
Demjanjuk-Hinterbliebene
erstatten Strafanzeige wegen Totschlags |
Die
Witwe und der Sohn des verurteilten KZ-Wärters John Demjanjuk haben Strafanzeige gegen fünf deutsche Ärzte und eine Krankenschwester gestellt. more... |
|
Ukrainian
mayor slams anti-Semitic allegations amid Euro 2012 controversy |
LVIV
(EJP)--- The mayor of Lviv, one of four Ukrainian host cities
of the current Euro 2012 football tournament, also based in
Poland, has refuted claims of widespread racism across the
country’s football stadiums, attributing such reports to media bias. more... |
|
Lwiw:
Bürgermeister wehrt sich gegen Vorwürfe |
Einen
Tag nach dem EM-Auftaktspiel der deutschen Nationalmannschaft
in Lwiw hat der Bürgermeister der westukrainischen Stadt Rassismus- und Antisemitismus-Vorwürfe zurückgewiesen. more... |
10.06.2012 |
newsticker.sueddeutsche.de |
|
Fußball
- EM: Lwiws Bürgermeister: Keine antisemitischen Restaurants |
Lwiw
(dpa) - Der Bürgermeister von Lwiw hat Vorwürfe wegen angeblich antisemitischer Kneipen in dem ukrainischen EM-Spielort zurückgewiesen. «Diese Restaurants sind eine Attraktion, aber es gab nie Antisemitismus, und es
wird auch nie welchen geben», sagte Andrej Sadowy. more... |
|
Nicht
die SS, Polizisten mordeten in Lidice |
Der
Massenmord im tschechischen Dorf Lidice vor 70 Jahren gehört
zu den bekanntesten Verbrechen des Zweiten Weltkrieges. Neue
Forschungen zeigen, dass Ordnungspolizisten die Haupttäter
waren. more... |
07.06.2012 |
europeonline-magazine.eu |
|
Wiesenthal-Zentrum:
Antisemitische Restaurants in Lwiw boykottieren |
Jerusalem
(dpa) - Das Wiesenthal-Zentrum hat Fußballfans zum Boykott
zweier Kneipenrestaurants in der ukrainischen Stadt Lwiw aufgerufen,
weil diese mit antijüdischen Themen Werbung machten. more... |
07.06.2012 |
europeonline-magazine.eu |
|
Wiesenthal-Zentrum
würdigt verstorbenen Eichmann-Jäger Aharoni |
Jerusalem
(dpa) - Der Leiter des Wiesenthal-Zentrums in Israel hat die
Rolle des ehemaligen Mossad-Agenten Zvi Aharoni bei der Ergreifung
des Nazi-Verbrechers Adolf Eichmann hervorgehoben. more... |
|
Neue
Most-Wanted auf Wiesenthals Liste |
Immer
mehr Naziverbrecher sterben, doch die Liste der zehn Meistgesuchten
des Wiesenthal-Zentrums bleibt voll. Ganz oben steht Alois
Brunner, enger Mitarbeiter Eichmanns. more... |
|
NS-Verbrecher
Klaas Carel Faber ist tot |
Der
niederländische frühere SS-Angehörige Klaas Carel Faber ist
tot. Das melden mehrere Medien unter Berufung auf eine Klinik
in Ingolstadt. more... |
|
NS-Verbrecher
Klaas Faber mit 90 Jahren gestorben |
Er
war bereits 1947 in Holland verurteilt worden, floh aber nach
Deutschland und wurde jahrzehntelang nicht ausgeliefert: Der
mutmaßliche KZ-Aufseher Faber lebte unbehelligt in Ingolstadt. more... |
|
Klaas
Faber: NS-Verbrecher unter dem Schutz eines Hitler-Erlasses |
Rund
zwei Monate nach John Demjanjuk ist in Bayern ein weiterer
NS-Kriegsverbrecher gestorben: Klaas Carel Faber, ehemaliges
niederländisches Mitglied der Waffen-SS, war für die Nazi-Jäger vom Simon-Wiesenthal-Zentrum in Jerusalem zuletzt die Nummer Drei in ihrer
Liste der meistgesuchten NS-Verbrecher. more... |
|
Ex-SS-Mann
Faber stirbt in Ingolstadt |
Er
galt als einer der letzten lebenden Nazi-Täter: Der ehemalige SS-Aufseher Klaas Carel Faber ist im Alter von 90 Jahren gestorben. more... |
|
Holländer
fühlen sich von Gauck-Besuch beleidigt |
Seit
Jahren streiten die Niederlande und Deutschland über das Schicksal
eines Nazi-Verbrechers. Der geplante Besuch des Bundespräsidenten
am Befreiungstag wird als Affront empfunden. more... |
26.04.2012 |
juedische-allgemeine.de |
|
»Nur
der politische Wille fehlt« |
Das
Simon Wiesenthal Center hat am Jom Haschoa in Jerusalem drei
neue Namen auf seine Liste der meistgesuchten Naziverbrecher
gesetzt. Es handelt sich um den Ungarn Laszlo Csatary, der
als Polizeichef von Kosice an der Deportation von 15.700 Juden
nach Auschwitz beteiligt gewesen sein soll. more... |
14.04.2012 |
neues-deutschland.de |
|
Keine
Unterstützung bei Nazi-Jagd |
Sieben
Jahrzehnte nach dem Holocaust könnten noch Hunderte NS-Verbrecher
zur Rechenschaft gezogen werden. more... |
|
„Widerrufen
werde ich auf keinen Fall“ |
Mit
völliger Verstocktheit hat der Schriftsteller Günter Grass (84) auf die Welle der Empörung reagiert, die er mit seinem abstrusen Anti-Israel-Gedicht (Titel: „Was gesagt werden muss“) ausgelöst hat. more... |
|
"Grass
hat nicht das Recht, so zu sprechen" |
In
Israel erreichen die Wellen der Empörung über das Grass-Gedicht „Was gesagt werden muss“ inzwischen das Regierungsbüro. more... |
|
Iraner
feiern das irre Gedicht von Günter Grass |
Nachdem
der Nobelpreisträger seine wirre Poesie (Titel: „Was gesagt werden muss") in der „Süddeutschen Zeitung“ veröffentlicht hatte, hagelt es heftigste Kritik aus Deutschland und Israel. more... |
|
Staeck
verteidigt Grass |
"Man
muss ein klares Wort sagen können": Klaus Staeck, Präsident der Akademie der Künste, hat Günter Grass in Schutz genommen. Es dürfe keine "reflexhafte Verurteilung" geben. Negativ bewerten dagegen viele Politiker und Zeitungen die Israel-Schelte
des Schriftstellers. more... |
|
Leiche
des früheren KZ-Wächters Demjanjuk wird in die USA geflogen |
Der
vor wenigen Tagen in Oberbayern verstorbene ehemalige KZ-Aufseher
John Demjanjuk wird in den Vereinigten Staaten beerdigt. Das
Bestattungshaus Aufinger kümmert sich um die Überführung des Leichnams nach Cleveland (Ohio), wo die Angehörigen leben, wie ein Unternehmenssprecher am Mittwoch sagte. more... |
|
Demjanjuk
soll in den USA bestattet werden |
Die
letzte Ruhe findet er in seiner Wahlheimat: Der ehemalige KZ-Wachmann
John Demjanjuk soll in den Vereinigten Staaten beigesetzt werden.
Jüdische Organisationen befürchten, die Beerdigung könnte zu einem Spektakel für Neonazis werden. more... |
|
Deutsche
Nazi-Jäger auf heißen Spuren |
Ludwigsburg/Rio
de Janeiro – Es ist die Jagd nach den letzten untergetauchten Nazi-Schergen. 67 Jahre nach
Kriegsende durchforsten deutsche Staatsanwälte und Kriminalkommissare Archive in Brasilien und Chile auf Hinweise nach geflohenen
NS-Verbrechern. more... |
|
NS-Verbrecher
Demjanjuk: Mit 91 im Altenheim gestorben |
Der
frühere KZ-Wachmann starb am Sonnabend im Alter von 91 Jahren. Sein Tod vor einer
Bestrafung wurde in Israel mit Frustration aufgenommen. more... |
|
An
16 Massentötungen beteiligt |
Der
wegen Beihilfe zum Mord an Tausenden Juden verurteilte ehemalige
KZ-Wärter John Demjanjuk ist tot. Der Kriegsverbrecher sei am Samstag im Alter von
91 Jahren in einem Pflegeheim im Landkreis Rosenheim gestorben,
berichtete der Bayerische Rundfunk. Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd bestätigte den Bericht. more... |
|
SS-Veteranen
marschieren durch Riga |
Freiheitskämpfer
oder Nazi-Schergen? Der Gedenkmarsch der SS-Veteranen sorgt
im EU-Land Lettland alljährlich für böses Blut. Die auch gegen
Moskau gerichtete Veranstaltung verliert allerdings an Rückhalt. more.. |
16.
03. 2012 |
tagesschau.de |
|
Lettische
SS-Veteranen marschieren trotz Protest |
Mit
einem umstrittenen Gedenkmarsch haben lettische Veteranen der
deutschen Waffen-SS in Riga ihrer im Zweiten Weltkrieg getöteten
Kameraden gedacht. more.. |
|
NS-Verbrecher
scheitert mit Anzeige gegen Journalisten |
Dürfen
Journalisten ein Gespräch mit einem Kriegsverbrecher versteckt aufnehmen und ausstrahlen? Die Staatsanwaltschaft
Aachen hatte zwei niederländische Reporter angeklagt, die den früheren SS-Mann Heinrich Boere interviewten. Der Richter zeigte sich gnädig - und vermied Grundsatzerörterungen. more... |
|
Über
die Privatsphäre eines greisen SS-Mörders |
Weil
sie einen verurteilten NS-Verbrecher in seinem Altersheim filmten,
stehen zwei Reporter vor Gericht. Ihnen droht eine Freiheitsstrafe
von bis zu einem Jahr. more... |
|
SS-Verbrecher
Heinrich Boere zerrt niederländische Journalisten vor Gericht |
Jelle
Visser ist wild entschlossen. Stolz und Trotz klingen aus seiner
Stimme: „Dass wir eine hohe Geldstrafe zahlen, kommt nicht in Frage – dann gehen wir eben lieber ins Gefängnis.“ Es klingt wie: Sollen doch alle sehen, bei welchen Vergehen die deutsche Justiz
spurt – und bei welchen Verbrechen nicht. more... |
|
Kampagne
gegen NS.Täter gestartet |
Berlin.
Eine neue Kampagne des Simon-Wiesenthal-Zentrums soll zur Enttarnung
und Verurteilung noch lebender NS-Verbrecherm it Hilfe örtlicher
Ermittlungsbehörden ftihren. more... |
|
Der
Letzte auf der Liste |
Seit
1952 kämpfen die Niederlande, Klaas Carel Faber hinter Gittern zu bekommen - bislang
vergeblich. more... |
13.01.12 |
augsburger-allgemeine.de |
|
90-jähriger
Kriegsverbrecher soll doch in Haft |
Jahrzehntelang
lebte der holländische SS-Mann Klaas Carel Faber unbehelligt in Ingolstadt. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft überraschend doch einen Antrag auf Strafvollzug gestellt. more... |
|
Zentralstelle
jagt weiter NS-Verbrecher |
Ludwigsburg.
Die Ludwigsburger Zentralstelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen sucht gezielt und systematisch nach weiteren NS-Verbrechern
nach dem Muster des verurteilten Iwan «John» Demjanjuk. more... |
|
Die
letzte Chance abzurechnen |
Um
es klar zu machen, das SWC ist eine riesige internationale
Organisation mit dem Hauptsitz in Los Angeles. Unser israelisches
Büro ist nur eine kleine «Filiale». Ich arbeite mit drei Menschen zusammen, einer von ihnen ist in Deutschland. more... |
|
Nazijagd,
Teil zwei |
Immer
noch mehrere hundert faschistische Verbrecher auf freiem Fuß. Wiesenthal-Zentrum eröffnet neue Kampagne zur Ergreifung von Angehörigen der »Einsatzgruppen«. more... |
|
Deel
van dossier-Faber blijft geheim |
HAARLEM
- Minister Ivo Opstelten (Veiligheid en Justitie) hoeft een
deel van het dossier over de Nederlandse oorlogsmisdadiger
Klaas Carel Faber niet openbaar te maken. more... |
15.12.11 |
Suddeutscher
Zeitung |
|
Den
letzten NS-Verbrechern auf der Spur |
Berlin/München – Efraim
Zuroff ist kein Mann, der zu überzogenem Optimismus neigt, dafür ist der 63-jährige Direktor des Simon-Wiesenthal-Centers in Jerusalem schon zu oft frustriert
worden. Einen „Nazijäger“ haben sie ihn in Europa oft genannt. more... |
15.12.11 |
neues-deutschland.de |
|
Operation
Letzte Chance, Teil zwei |
Das
Jerusalemer Simon-Wiesenthal-Zentrum spürt weiterhin Menschen nach, die in Konzentrationslagern und Einsatzgruppen der
Nazis an Massentötungen beteiligt waren. Gestern legte es einen Jahresbericht vor. more... |
15.12.11 |
juedische-allgemeine.de |
|
Die
allerletzte Chance |
Das
Simon Wiesenthal Center sucht weiter nach Mördern. more... |
|
Die
Täter müssen vor Gericht |
Efraim
Zuroff vom Jerusalemer Simon Wiesenthal Center ist berühmt geworden als sogenannter Nazijäger. Beständig arbeitet er gegen die Umdeutung der Schoah. more... |
|
"Operation
Letzte Chance 2": Das Simon-Wiesenthal-Zentrum startet eine neue Kampagne zur Enttarnung von
NS-Verbrechern |
Eine
neue Kampagne des Simon-Wiesenthal-Zentrums soll zur Enttarnung
und Verurteilung noch lebender NS-Verbrecher führen. Das Zentrum wird eine Belohnung von 25.000 Euro für Informationen aussetzen, die zur Ergreifung und Verurteilung führen. more... |
|
Neue
Anstrengung zur Enttarnung von noch lebenden NS-Verbrechern |
Berlin
- Eine neue Kampagne des Simon-Wiesenthal-Zentrums soll zur
Enttarnung und Verurteilung noch lebender NS-Verbrecher mit
Hilfe örtlicher Ermittlungsbehörden führen. more... |
|
25.000 € "Kopfgeld" für
noch lebende NS-Verbrecher |
Eine
neue Kampagne des Simon- Wiesenthal- Zentrums soll zur Enttarnung
und Verurteilung noch lebender NS- Verbrecher mithilfe örtlicher Ermittlungsbehörden führen. more... |
14.12.11 |
otz.de,
krone.at |
|
Neue
Kampagne zur Enttarnung noch lebender NS-Verbrecher vorgestellt |
Eine
neue Kampagne des Simon-Wiesenthal-Zentrums soll zur Enttarnung
und Verurteilung noch lebender NS-Verbrecher mit Hilfe örtlicher Ermittlungsbehörden führen. more... |
|
Die
letzte Chance |
Wiesenthal-Zentrum
setzt Belohnung für Hinweise auf NS-Verbrecher aus / Verstärkte Suche nach Demjanjuk-Urteil. more... |
13.12.11 |
pnn.de,
tagesspiegel.de |
|
Wiesenthal-Zentrum
setzt Kopfgeld auf NS-Verbrecher aus |
Sie
ermordeten Tag für Tag Juden und doch konnte ihnen keine konkrete Tat nachgewiesen werden: Nun
will das Simon-Wiesenthal-Zentrum verstärkt nach solchen Tätern suchen. Die Chancen für eine Verurteilung sind gestiegen. more... |
|
Neonazi
Beate Z. will aussagen |
Nach
dem Auffliegen des rechten Terror-Netzes, das von Thüringen und Sachsen aus offenbar mehrere Morde und Anschläge in ganz Deutschland geplant und ausgeführt hat, stehen die Ermittler offenbar vor einem Durchbruch: Wie die Stuttgarter
Nachrichten berichten, will die 36-jährige Beate Z. aussagen. Sie sitzt zurzeit wegen des dringenden Verdachtes der
Mitgliedschaft in der Gruppierung "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) in Haft. more... |
|
Wiesenthal-Center
fragt nach Vertuschung von NS-Kriegsverbrechen |
Münster/Jerusalem
- Das Simon Wiesenthal Center hat die deutschen Behörden aufgefordert, ihre Ermittlungen gegen die Neonazi-Zelle aus Thüringen auf NS-Kriegsverbrechen auszuweiten. more... |
11.11.11 |
klartextverlag.posterous.com |
|
Lange
erwartet – nun erschienen: Neuauflage von Stefan Klemps Handbuch „Nicht ermittelt“ |
Von
vielen Zeithistorikern wurde sie sehnlich erwartet – nun liegt Stefan Klemps Standardwerk „Nicht ermittelt“ endlich in 2. Auflage vor. more... |
|
Letztes
Holocaust-Verfahren eingestellt |
STOCKHOLM
taz | "Am 8. und 9. Februar 1943 wird in der Stadt Sluzk von dem hiesigen Kommando die
Umsiedlung der dortigen Juden vorgenommen. more... |
27.10.11 |
aachener-zeitung.de |
|
Haft
für 90 Jahre alten Kriegsverbrecher rückt näher |
Aachen.
Der Haftantritt des wegen dreifachen Mordes verurteilten Kriegsverbrechers
Heinrich Boere rückt näher. «Einen der nächsten freiwerdenden Plätze soll Herr Boere bekommen», sagte der Aachener Staatsanwalt Jost Schützeberg am Donnerstag auf Anfrage. more... |
07.10.11 |
jungefreiheit.de |
|
Behörde
will Verfahren gegen mögliche NS-Täter überprüfen |
LUDWIGSBURG.
Die Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen hat angekündigt, hunderte von Ermittlungsverfahren neu aufzurollen. more... |
|
SS-Mann
Boere muss doch in Haft |
Der
wegen dreifachen Mordes verurteilte NS-Kriegsverbrecher Heinrich
Boere muss nun offenbar doch noch in Haft. Ein Gutachter erklärte den schwer kranken 89-Jährigen für „prinzipiell haftfähig“, wie die „Aachener Nachrichten“ berichteten. more... |
19.07.11 |
nachrichten.rp-online.de |
|
Ungarn:
Freispruch in NS-Prozess |
Budapest
(RP). Mit einem fragwürdigen Freispruch endete gestern einer der letzten großen NS-Prozesse in Ungarn. more... |
18.07.11 |
tagesschau.sf.tv |
|
Freispruch
für die Nummer eins |
Es
ist eines der letzten großen Verfahren wegen Verbrechen im Zweiten Weltkrieg, nun sprachen die Richter
ein unerwartetes Urteil: Der 97-jährige Sandor Kepiro ist vom Vorwurf des Mordes freigesprochen worden. Der Prozess
zeigt, wie schwer die Aufarbeitung der Gräueltaten von damals ist. more... |
15.07.11 |
tagesspiegel.de:80 |
|
Das
andere Lager |
Gegen
den gerade verurteilten Demjanjuk wird nun auch wegen Verbrechen
in Flossenbürg ermittelt. more... |
15.07.11 |
tagesschau.sf.tv |
|
Das
andere Lager |
Gegen
den gerade verurteilten Demjanjuk wird nun auch wegen Verbrechen
in Flossenbürg ermittelt more... |
04.07.11 |
tagesschau.sf.tv |
|
Neun
deutsche NS-Täter in Italien zu lebenslänglich verurteilt |
In
einem der letzten grossen Prozesse gegen NS-Täter sind in
Italien neun Deutsche in Abwesenheit zu lebenslangen Freiheitsstrafen
verurteilt worden. Ein Militärgericht in Verona befand die
früheren Wehrmachtsangehörigen für schuldig, im Frühjahr
1944 an Massakern in Norditalien beteiligt gewesen zu sein.
Dabei starben insgesamt etwa 400 Zivilisten. more... |
|
"Führererlass" schützt
Nazi-Kriegsverbrecher in Deutschland |
Zu
den letzten "Tätern" des Zweiten Weltkrieges gehört der 89 Jahre alte Niederländer Klaas Carel Faber. more... |
|
Die
späte Suche nach der Wahrheit |
Osnabrück/Verona.
Die Spuren des wohl letzten großen NS-Kriegsverbrecher-Prozesses
führen auch nach Niedersachsen. more.. |
|
Staatsanwaltschaft
legt Revision ein |
Das
Verfahren gegen den ehemaligen KZ-Wachmann John Demjanjuk geht
in eine neue Runde. Nach der Verurteilung des 91-Jährigen vor dem Münchner Landgericht hatte die Verteidigung Revision eingelegt. Jetzt schloss sich
die Staatsanwaltschaft an. more.. |
|
Project
HEART
Holocaust Era Asset Restitution Taskforce |
Tel
Aviv - Das israelische Wiesenthal-Zentrum hat mit großer Empörung
auf die Freilassung des früheren KZ-Wachmannes John Demjanjuk
nach dessen Verurteilung reagiert. more.. |
12.05.11 |
wormser-zeitung.de |
|
Haftbefehl
gegen früheren KZ-Wachmann aufgehoben |
München
(dpa) - In einem der letzten großen NS-Verbrecherprozesse ist
der frühere KZ-Wachmann John Demjanjuk wegen Beteiligung am
Holocaust zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. more.. |
|
Demjanjuk
wird aus Haft entlassen |
John
Demjanjuk ist schuldig - und kommt trotzdem frei: Das Münchner
Landgericht verurteilte den 91-Jährigen wegen NS-Kriegsverbrechen
zwar zu einer Haftstrafe von fünf Jahren, eine weitere Zeit
im Gefängnis sei jedoch unverhältnismäßig. more.. |
|
Nazi-Scherge
Demjanjuk: zu schwach für die Haft? |
Der
Kopf gesenkt, das Basecap tief ins Gesicht gezogen, die Augen
hinter einer dunklen Sonnenbrille verborgen. So zeigte sich
John Demjanjuk (91) am Donnerstagmorgen im Landgericht München
– vor der Urteilsverkündung. Als klar war, dass er den Gerichtssaal
als freier Mann verlassen darf, zeigte der Nazi-Scherge sein
anderes Gesicht... more.. |
07.
05. 2011 |
abendzeitung-muenchen.de |
|
NS-Kriegsverbrecher
muss ausgeliefert werden |
Der
Vorsitzende der Linkspartei, Klaus Ernst, hat die Bundesregierung
aufgefordert, die Auslieferung des NS-Kriegsverbrechers Klaas
Faber an die Niederlande durchzusetzen. more... |
05.
05. 2011 |
tagesschau.sf.tv |
|
Von
den Opfern nicht vergessen |
Ab
heute steht Sandor Kepiro, einer der zehn meist gesuchten
NS-Kriegsverbrecher, in Budapest vor Gericht. 1942 soll er
36 Menschen getötet haben. Kepiro beteuert hingegen er sei
kein Kriegsverbrecher, habe nur seine Pflicht getan, nie
jemanden getötet und nicht einmal sein Gewehr benutzt. more... |
|
Nazi-Jäger
lobt Münchner Justiz für Demjanjuk-Prozess |
Kurz
vor dem Ende des NS-Kriegsverbrecherprozesses gegen John Demjanjuk
hat der israelische Nazi-Jäger Efraim Zuroff die Münchner Justiz
gelobt. "Sie haben unter sehr schwierigen Umständen eine sehr gute Arbeit gemacht", sagte Zuroff der Nachrichtenagentur AFP. more... |
|
«Wir
kriegen monatlich zwei Hinweise auf Nazi-Kriegsverbrecher» |
Für
den israelischen Nazi-Jäger Efraim Zuroff geht die Arbeit noch
lange nicht aus. Gerade der Fall eines unbehelligt in Deutschland
lebenden NS-Kriegsverbrechers beschäftigt ihn bis heute. more... |
|
Nebenkläger:
Demjanjuk „Teil der Mordmaschinerie“ |
München
– Er soll für den tausendfachen Mord an Juden verantwortlich
sein: Am Mittwoch ging der Prozess gegen den Nazi-Schergen
John Demjanjuk (91) weiter, die Nebenkläger hielten ihre Plädoyers. more... |
17.
03. 2011 |
augsburger-allgemeine.de |
|
Klaas
Carel Faber ist Deutscher |
Ingolstadt
Seit Jahren versuchen deutsche und niederländische Behörden,
den mutmaßlichen NS-Kriesgverbrecher Klaas Carel Faber (89)
für seine Gräueltaten büßen zu lassen. Jetzt ist ein weiterer
Versuch gescheitert. more... |
08.
03. 2011 |
donaukurier.de |
|
Nun
wird Klaas Faber selbst gefragt |
Ingolstadt
(DK) Im Fall des in Ingolstadt lebenden mutmaßlichen NS-Verbrechers
Klaas Carel Faber soll nun der Betroffene selbst gefragt werden,
ob er mit seiner Auslieferung nach Holland einverstanden ist.
So schreibt es das Gesetz vor. more... |
24.
02. 2011 |
donaukurier.de |
|
Faber
gilt als Deutscher |
Ingolstadt
(DK) Der mutmaßliche NS-Kriegsverbrecher Klaas Carel Faber,
geboren am 20. Januar 1922 im niederländischen Haarlem, ist
deutscher Staatsangehöriger. more... |
|
Wirbel
um einen Nazi-Jäger |
Mark
Gould gab sich als Neonazi aus und dokumentierte Gespräche
mit dem 97-jährigen ehemaligen SS-Offizier Bernhard Frank auf
Video. Aber was hat er wirklich enthüllt? more... |
23.
02. 2011 |
fr-online.de |
|
Himmlers
Helfer |
Für
die Bild-Zeitung ist die Sache klar: „Jude tarnt sich als Neonazi
und überführt SS-Mörder“, titelt das Blatt. Die Beweislage
gegen den im Rhein-Main-Gebiet lebenden Bernhard Frank ist
allerdings sehr dünn. more... |
04.
02. 2011 |
derwesten.de |
|
Den
Nazi-Henkern auf der Spur |
Dortmund,
Januar 2011. Dortmund. Unbekannte haben bei der Staatsanwaltschaft
Eschweiler Fotos abgegeben, die Nazis bei der Hinrichtung von
Juden zeigen. more... |
04.
02. 2011 |
derwesten.de |
|
Nazi-Fahnder
in NRW erfolgreich |
Essen.
Die deutsche Justiz verstärkt massiv ihre Anstrengung, die
letzten noch lebenden NS-Kriegsverbrecher zur Verantwortung
zu ziehen. Aus Jerusalem kommt Lob für die Fahndungs-Ergebnisse
aus NRW. more... |
03.
02. 2011 |
jungewelt.de |
|
Braunes
Sammelbecken |
Als
verbindliche Rechtsnorm erließ der Alliierte Kontrollrat am
20. Dezember 1945 das Kontrollratsgesetz Nr. 10, am 12. Januar
1946 wurde die Kontrollratsdirektive Nr. 24 und am 12. Oktober
1946 die Direktive Nr. 38 erlassen. more... |
02.
02. 2011 |
brandonsun.com |
|
Der
Nazi-Mörder von Ingolstadt |
Heute
fiel mir die Süddeutsche vom 31.01.11, also letzten Montag,
in die Hände. In der findet sich ein Beitrag von Efraim Zuroff,
dem Direktor des Simon-Wiesenthal-Zentrums in Jerusalem, in
dem unter anderem der Fall des Nazi-Kriegsverbrechers Klaas
Carel Faber aufgegriffen wird. Faber befindet sich laut Zuroff
mittlerweile auf Platz 3 der Most Wanted Nazi War Criminals. more... |
10.01.2011 |
brandonsun.com |
|
Wiesenthal
Center urges German intelligence agency to open files on top
Nazi Adolf Eichmann |
BERLIN
- The Simon Wiesenthal Center is urging Germany's Federal Intelligence
Service to release all files on Nazi war criminals following
a recent report the agency knew Adolf Eichmann was hiding in
Buenos Aires as early as 1952. more... |
|
Ungestraft
in Ingolstadt |
Der
in den Niederlanden verurteilte NS-Verbrecher Klaas Faber lebt
unbehelligt in Bayern. Die Justizministerin will das ändern,
die zuständigen Behörden sind skeptisch. more... |
|
Israel
und die Niederlande machen Druck im Fall Faber |
An
Weihnachten 1952 flüchten sieben verurteilte NS-Kriegsverbrecher
aus einem Gefängnis in Holland. Einer von ihnen lebt bis heute
in Freiheit in Ingolstadt. more... |
|
Hitlers
Schergen sind unter uns. Doch wie lange noch? |
Ob
die übrigen drei in Deutschland Lebenden auf der Gesuchtenliste
je belangt werden, ist sehr die Frage. Nicht nur, weil auch
sie uralt sind. more... |
25.11.2010 |
augsburger-allgemeine.de |
|
Demjanjuk-Prozess: "Ich
glaube, der Angeklagte schläft" |
Seit
einem Jahr verhandelt das Münchner Landgericht gegen den mutmaßlichen
NS-Verbrecher John Demjanjuk. Eine Verurteilung des 90-Jährigen
würde eine Wende in der Rechtsprechung bedeuten. more... |
|
Mutmaßlicher
NS-Kriegsverbrecher Samuel Kunz verstorben |
Der
ehemalige KZ-Wachmann Samuel Kunz ist kurz vor seinem Prozess
gestorben. Der 89-Jährige soll Beihilfe zum Mord an 430.000
Menschen geleistet haben, er stand an dritter Stelle der meistgesuchten
Nazi-Kriegsverbrecher weltweit. Juristisch belangt werden konnte
er nicht. more... |
|
Mutmaßlicher
NS-Kriegsverbrecher kurz vor Prozess gestorben |
Er
war einer der meistgesuchten NS-Kriegsverbrecher und sollte
sich Anfang nächsten Jahres dafür verantworten. Nun ist der
ehemalige Wolgadeutsche tot. more... |
|
Mutmaßlicher
NS-Kriegsverbrecher Samuel Kunz (89) ist tot |
Bonn
- Auf der Liste der meistgesuchten NS-Kriegsverbrecher der
Simon Wiesenthal Stiftung belegte er Platz drei. Jetzt ist
Samuel Kunz im Alter von 89 Jahren gestorben. more... |
16.11.2010 |
its-arolsen.org |
|
Operations’
Record – Most Important Source in the Cause of Aribert Heim |
The
historian and author Stefan Klemp presented his book titled
“KZ-Arzt Aribert Heim – Die Geschichte einer Fahndung” (Concentration
Camp Surgeon Aribert Heim – Chronology of a Search) to the
Berlin public last Friday. more... |
|
Mutmaßlicher
Nazi-Schlächter zu krank für seinen Prozess? |
Bonn
– Er ist grausamer Massenverbrechen angeklagt. Aber muss Samuel
K. (89) nie mehr dafür vor Gericht? more... |
|
„Was
ist, wenn alle Täter tot sind ?“ |
Arnsberg.
Er bezeichnet sich selbst als „simpler Strafverfolger“ und
nicht als „Nazijäger“. Und sachlich - nicht reißerisch - berichtete
Ulrich Maaß auch den Schüler/-innen der Stufe 11 des Gymnasiums
Laurentianum über seine akribische, oft problematische und
stets erschütternde Arbeit. more... |
|
Kriegsverbrecher
klagt gegen Verfolger |
Der
ungarischer Kriegsverbrecher Sandor Kepiro flüchtete vor Nazi-Jägern
nach Argentinien, kehrte nach Ungarn zurück und klagt jetzt
gegen seine Verfolger. Der Umgang mit dem Fall stößt auf Kritik. more... |
28.10.2010 |
juedische-allgemeine.de |
|
Haltet
den Dieb! |
Ein
96-jähriger Kriegsverbrecher verklagt den Nazijäger Efraim
Zuroff wegen Beleidigung. Jetzt beginnt der Prozess more... |
09.09.2010 |
donaukurier.de |
|
Doch
Haft für NS-Verbrecher aus Ingolstadt? |
Ingolstadt
(DK) Der inzwischen 88-jährige, in Ingolstadt lebende NS-Kriegsverbrecher
Klaas Carel Faber könnte eventuell doch noch im Gefängnis landen.
Die Niederlande signalisierten gestern Bereitschaft, in Deutschland
noch einmal um Hilfe bei der Vollstreckung der Haftstrafe zu
ersuchen. more... |
|
NS-Verbrecher
droht Ausweisung |
Seit
den 50er Jahren lebt der in den Niederlanden zu lebenslanger
Haft verurteilte und später geflohene mutmaßliche NS-Kriegsverbrecher
Klaas Carel Faber unbehelligt in Deutschland. more... |
05.09.2010 |
derstandard.at |
|
KZ-Arzt
Aribert Heim starb 1991 in Kairo |
Madrid/Wien
- Der aus Bad Radkersburg stammende KZ-Arzt Aribert Heim ist
laut einem Bericht der spanischen Tageszeitung "El Pais" bereits im August 1991 im Alter von 77 Jahren in einem Hotel der ägyptischen
Hauptstadt Kairo gestorben. more... |
|
Tauziehen
um einen NS-Täter |
Der
Fall Klaas Faber beschäftigt zwei Bundesministerien, die bayerische
Justiz und die Niederlande more... |
28.08.2010 |
net-tribune.de |
|
Neue
Bewegung im Fall des Nazi-Kriegsverbrechers Klaas Faber |
Frankfurt/Main
- Das Bundesjustizministerium will die Vollstreckung eines
niederländischen Gerichtsurteiles mit Hilfe des Außenministeriums
doch noch ermöglichen. more... |
|
SS-Kriegsverbrecher
soll in Haft |
Der
SS-Kriegsverbrecher Faber wurde in den Niederlanden zu lebenslanger
Haft verurteilt. 1952 floh er und lebt seitdem in Deutschland.
Jetzt will die Justizministerin seinen Fall wieder aufrollen. more... |
|
Bayern:
Kaum Chancen für Verfahren gegen SS-Mann Klaas F. |
München
— Im Fall des mutmaßlichen NS-Kriegsverbrechers Klaas F. sieht
das bayerische Justizministerium trotz Aufforderungen aus Israel
nur theoretische Chancen für ein neues Ermittlungsverfahren. more... |
|
Bayerische
Justiz in der Kritik |
Jerusalem
(ddp). Das Simon Wiesenthal Center fordert von der bayerischen
Justiz die Überprüfung eines 60 Jahre alten Urteils der niederländischen
Justiz gegen einen mutmaßlichen NS-Kriegsverbrecher. more... |
|
Ermittlungen
gegen Nazikriegsverbrecher |
Verfahren
gegen weiteren SS-Lageraufseher und Mitglied des Kommandos
»Silbertanne« in Vorbereitung. more... |
|
Ermittlungen
gegen mutmaßlichen NS-Verbrecher |
Die
Ermittlungen der Zentralen Stelle zur Aufklärung nationalsozialistischer
Verbrechen gegen einen mutmaßlichen NS-Verbrecher stehen kurz
vor dem Abschluss. Auf Alex N. war die Justiz im Zuge des Prozesses
um den mutmaßlichen Kriegsverbrecher John Demjanjuk in München
aufmerksam geworden. more... |
|
Der
Demjanjuk aus Ingolstadt? |
Der
mutmaßliche NS-Verbrechers Klaas Carel Faber lebt seit Jahrzehnten
unbehelligt in Ingolstadt. Nach Überzeugung der niederländischen
Justiz hat der gebürtige Holländer als Mitglied der SS 22 Morde
begangen. Nun soll der Fall nach dem Willen des Bundesjustizministeriums
nochmal überprüft werden. more... |
07.08.2010 |
nachrichten.rp-online.de |
|
NS-Kriegsverbrecherprozess
in Bayern möglich |
München
(ddp). In Bayern steht möglicherweise ein weiterer Prozess
um NS-Kriegsverbrechen bevor. more... |
|
Blinder
Fleck im Leben des Ärztefunktionärs |
Der
Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe verschweigt in einem Nachruf
die NS-Vergangenheit seines Vorgängers Hans Joachim Sewering. more... |
30.07.2010 |
general-anzeiger-bonn.de |
|
Anklage
gegen NS-Verbrecher in Bonn |
Bonn.
Samuel Kunz ist ein alter Mann, nächste Woche feiert er Geburtstag,
dann wird er 89 Jahre alt. Der Familienvater, der bis 1970
als Haushandwerker im Bonner Bundesbauministerium arbeitete,
lebt als Rentner in einem schmucken Haus, idyllisch gelegen
in Wachtberg. more... |
|
Staatsanwaltschaft
klagt früheren KZ-Wächter an |
Es
könnte einer der letzten großen Kriegsverbrecherprozesse
werden: Die Staatsanwaltschaft Dortmund hat Anklage gegen
einen 88-jährigen ehemaligen KZ-Wächter erhoben. Sie wirft
ihm Beihilfe zum Mord an 430.000 Juden vor. more... |
27.07.2010 |
sz-magazin.sueddeutsche.de |
|
Der
lange Schatten der Schuld |
Einer
der weltweit meistgesuchten Kriegsverbrecher ist tot. Erich
Steidtmann war SS-Hauptsturmführer und Polizeihauptmann im
Warschauer Ghetto und soll an Massenerschießungen von 30.000
Juden beteiligt gewesen sein. Zum Prozess gegen ihn kam es
nie. more... |
|
Wiesenthal
Center: Tod des NS-Polizeioffiziers Erich Steidtmann Macht
Jahrzehntelanges Scheittern von Ermittlungen Gegen NS-TÄTER
in Deutschland Deutlich |
Jerusalem.
Das Simon Wiesenthal Center brachte heute seine Enttäuschung
angesichts des Todes des des SS-Führers und Polizeihauptmanns
Erich Steidtmann zum Ausdruck, der während des II. Weltkriegs
als Offizier mehrerer Polizeibataillone am nationalsozialistischen
Massenmord an Juden in Osteuropa beteiligt war, aber nicht
für seine Taten zur Rechenschaft gezogen wurde. more... |
05.07.2010 |
tagesanzeiger.ch |
|
Reporter
spürt NS-Verbrecher auf – er lebt unbehelligt in Deutschland |
Die
britische Boulevardzeitung «Sun» hat einen der meistgesuchten
NS-Kriegsverbrecher auf eigene Faust ausfindig gemacht. Ein
Reporter konfrontierte den 88-jährigen Klaas Faber beim Spazieren
mit seinen Taten. more... |
27.05.2010 |
jetzt.sueddeutsche.de |
|
Auf
der Jagd |
Ein
Besuch bei Efraim Zuroff, der von Jerusalem aus weltweit nach
NS-Verbrechern sucht. Im Auftrag des Simon Wiesenthal Centers
will er sie vor Gericht bringen. more... |
|
Demjanjuk-Prozess:
Ein Ende ist nicht absehbar |
MÜNCHEN
- Die Bilder gingen um die Welt. Im Rollstuhl wurde John Demjanjuk
aus dem Haus seiner Familie in Seven Hills im US-Bundesstaat
Ohio geholt. more... |
|
Neue
Ermittlungen gegen ehemaligen SS-Offizier |
Nach
den Verfahren gegen John Demjanjuk in München und Heinrich
Boere in Aachen könnte es auch in Hannover noch einmal zu einem
Kriegsverbrecherprozess kommen. Die hannoversche Staatsanwaltschaft
bestätigte am Donnerstag einen Bericht der Süddeutschen Zeitung,
wonach sie die Ermittlungen gegen den ehemaligen SS-Hauptsturmführer
Erich S. more... |
15.04.2010 |
open-report.de |
|
«Kein
Nazi-Verbrechen soll ungeklärt bleiben» |
Hannover
(ddp-nrd). Wegen schwerer Gewaltverbrechen während der Nazi-Herrschaft sind in Niedersachsen derzeit Ermittlungsverfahren
gegen elf Personen anhängig. more... |
|
Ihre
Verbrechen dürfen niemals verjähren |
Das
Simon-Wiesenthal-Zentrum hat Deutschland erstmals die Note "sehr gut" für die strafrechtliche Verfolgung von NS-Verbrechern ausgestellt. more... |
13.04.2010 |
neues-deutschland.de |
|
Wiesenthal-Zentrum
lobt deutsche Justiz |
Jerusalem
(AFP/dpa/ND). Der Leiter des Zentrums, Efraim Zuroff, sagte
der »Frankfurter Rundschau«, bis vor zwei Jahren hätten die deutschen Strafverfolgungsbehörden an einem »deutlichen Mangel an Enthusiasmus« gelitten. Seitdem gebe es eine gewisse Veränderung, selbst die Initiative zu ergreifen. In München muss sich derzeit der mutmaßliche NS-Kriegsverbrecher John Demjanjuk vor Gericht verantworten. Im März hatte das Landgericht Aachen den früheren SS-Mann Heinrich Boere zu lebenslanger Haft verurteilt. more... |
|
Demjanjuk äußert
sich erstmals vor Gericht |
Vier
Monate lang schwieg der mutmaßliche KZ-Aufseher John Demjanjuk vor Gericht: Nun hat der 90-Jährige über seinen Anwalt erstmals das Wort ergriffen und schwere Vorwürfe gegen Deutschland erhoben. more... |
|
Deutschland
für Umgang mit NS-Verbrechern gelobt |
In
seinem neuen Jahresbericht hat das Simon-Wiesenthal-Zentrum
erstmals Deutschland die Note "sehr gut" für die strafrechtliche Verfolgung von NS-Verbrechern ausgestellt. more... |
|
Die
zehn meistgesuchten Nazi-Kriegsverbrecher |
Sie
haben Tausende Menschenleben auf dem Gewissen: Das Simon-Wiesenthal-Zentrum
in Jerusalem hat jetzt eine neue Liste mit den zehn meistgesuchten
Nazi-Kriegsverbrechern veröffentlicht. more... |
|
Nazi-Jäger
lobt deutsche Strafverfolgung von NS-Verbrechern |
Deutschland
bekommt am Holocaust-Gedenktag großes Lob für die strafrechtliche Verfolgung von NS-Verbrechern: Das Simon-Wiesenthal-Zentrum
gab der Bundesrepublik erstmals die Note "sehr gut". Es habe eine "monumentale Veränderung" in der deutschen Anklagepolitik gegeben. more... |
|
Lebenslange
Haft für früheren SS-Mann Boere |
Aachen/dpa.
In einem der letzten Nazi-Prozesse ist der frühere SS-Mann Heinrich Boere am Dienstag in Aachen zu lebenslanger Haft verurteilt
worden. Das Landgericht sprach den 88-Jährigen wegen dreifachen Mordes schuldig. more... |
|
Lebenslange
Haft für früheren SS-Mann Boere |
Aachen/dpa.
In einem der letzten Nazi-Prozesse ist der frühere SS-Mann Heinrich Boere am Dienstag in Aachen zu lebenslanger Haft verurteilt
worden. Das Landgericht sprach den 88-Jährigen wegen dreifachen Mordes schuldig. more... |
|
Das
verzweifelte Anrennen gegen die Zeit |
Heinrich
Boere gehörte einem SS-Killerkommando an und steht wegen dreifachen Mordes vor Gericht
- Einer der letzten deutschen NS-Prozesse geht zu Ende more... |
|
BoereAnklage
fordert lebenslänglich |
1944
hat der SS-Mann Boere drei niederländische Zivilisten ermordet. Ein Hitler-Erlass aus dem Jahr 1943 schützte ihn nach dem Krieg vor Verfolgung. Im Alter von 88 Jahren muss er damit
rechnen, den Rest seines Lebens hinter Gittern verbringen zu
müssen. more... |
03.02.2010 |
news.yahoo.com |
|
Sobibor-Überlebender
will Demjanjuk auf Foto erkannt haben |
Ein
russischer Überlebender des NS-Vernichtungslagers Sobibor will den in München angeklagten mutmaßlichen NS-Kriegsverbrecher John Demjanjuk als ehemaligen Wächter in dem Lager erkannt haben. more... |
|
Überlebender
will mutmaßlichen NS-Kriegsverbrecher erkannt haben |
Angaben
zufolge soll ein russischer Überlebender des NS-Vernichtungslagers Sobibor den mutmaßlichen Kriegsverbrecher John Demjanjuk auf einem Foto erkannt haben. Sollte dies
zutreffen, wäre Alexej Vaizen der erste Zeuge, der Demjanjuk identifizieren könnte. more... |
|
NS-Verbrechen:
Haus in Wachtberg durchsucht |
Rhein-Sieg-Kreis.
(dab) Staatsanwaltschaft und Polizei haben am Donnerstag das
Wohnhaus eines mutmaßlichen NS-Verbrechers durchsucht. more... |
|
Former
SS Assassin Accused of Additional War Crimes |
Heinrich
Boere, a former member of the Nazi SS, is currently on trial
for shooting three innocent civilians in occupied Holland.
He says he was merely following orders, but new evidence suggests
that he may have been involved in seven additional deaths more... |
|
Ex-Regierungsbeamter
ein Nazi-Verbrecher? |
Ein
pensionierter Beamter der Bundesregierung soll Nazi-Verbrechen
im Vernichtungslager Belzec begangen haben. Die Zentralstelle
zur Aufklärung von NS-Verbrechen hat die Ermittlungen gegen
den bei Bonn lebenden mutmaßlichen Nazi-Täter abgeschlossen. more... |
|
Justiz
ermittelt gegen Ex-Bundesbeamten wegen Holocaust-Verdacht |
In
Deutschland könnte sich ein spektakulärer Holocaust-Prozess anbahnen. Samuel K. soll im Vernichtungslager Belzec an
der Ermordung von rund 430.000 Juden mitgewirkt haben. Später arbeitete er in einem Bundesministerium - nach SPIEGEL-Informationen prüft die Staatsanwaltschaft eine Anklage. more... |
|
Letzter
Zeuge im Prozess gegen SS-Mann Boere |
Aachen
(dpa/lnw) - Im Mordprozess gegen den früheren SS-Mann Heinrich Boere soll heute vor dem Landgericht Aachen der einzige
noch lebende Zeuge aussagen. more... |
|
Neue
Anklagen wegen Nazi-Massaker |
Bei
den Ermittlungen wegen des Massakers italienischer Soldaten
im Jahr 1943 auf der griechischen Insel Kefalonia (Kephallonia,
Kephalonia) kommt es zu einer neuen Wende. Zwei ehemalige Wehrmacht-Soldaten,
die heute 86 Jahre alt sind, sind von einem Militärgericht in Rom wegen des Massakers angeklagt worden. more... |
|
Spielt
Demjanjuk nur den Kranken? |
Dem
in München inhaftierten mutmaßlichen NS-Verbrecher John Demjanjuk geht es nach Angaben des Gefängnis-Leiters besser als es vor Gericht den Anschein hatte. more... |
|
Ex-SS-Mann
gesteht Tötungen |
Der
wegen dreier Morde angeklagte Heinrich Boere beruft sich darauf,
er hätte Befehlen folgen müssen, um nicht getötet zu werden. more... |
04.12.2009 |
badische-zeitung.de |
|
Der
Mörder und seine Beschützer |
Die
Killer kamen spät am Abend. Sie klingelten bei ihren Opfern und stellten die Personalien fest: "Sind Sie Fritz Hubertus Bicknese?" Dann schossen sie more... |
02.12.2009 |
abendzeitung.de |
|
Fall
Demjanjuk: Kurz vor dem Fiasko |
Nach
tagelangem Chaos vor Gericht bleibt John Demjanjuk am dritten
Verhandlungstag gleich in Stadelheim – weil er sich zu krank fühlt. Die AZ klärt, wie schlimm es wirklich um ihn bestellt ist more... |
|
Spielt
er heute wieder den Kranken? |
Der
Kriegsverbrecherprozess gegen NS-Scherge John Ivan Demjanjuk:
Heute will das Gericht weitere Zeugen vernehmen. more... |
|
"Sie
hätten fliehen können" |
Bei
der Eröffnung des Prozesses gegen John Demjanjuk war Efraim Zuroff anwesend. Der Historiker
leitet die Zweigstelle des Simon-Wiesenthal-Zentrums in Israel,
das sich zum Ziel gesetzt hat, die Strafverfolgung von NS-Verbrechern
weltweit voranzubringen. Mit Zuroff sprach Gerhard Gnauck. more... |
|
Demjanjuk-Prozess "eine
Farce" |
Joram
Scheftel, der ehemalige Verteidiger von John Demjanjuk während des Prozesses gegen ihn in Israel, bezeichnet den erneuten Prozess gegen
den mutmaßlichen ukrainischen Massenmörder als eine "Prostitution des Holocaust" und "eine Farce". more... |
|
Erneut
Einstellung des NS-Prozesses beantragt |
Aachen
(dpa/lnw) - Im Mordprozess gegen den früheren SS-Mann Heinrich Boere (88) hat die Verteidigung die angekündigte Aussage zu den Mord-Vorwürfen verhindert. more... |
01.12.2009 |
abendzeitung.de |
|
Demjanjuk-Prozess,
Tag 2: Anwalt torpediert Verhandlung |
Der
Wahnsinn geht weiter im Landgericht München II: Der Anwalt des Angeklagten John Demjanjuk versucht am Dienstag, den
Prozess auszuhebeln - und benutzt dafür ziemlich zweifelhafte Worte. more... |
|
Demjanjuk
schweigt im Prozess um 27 900 Morde |
München
(dpa) - Im Münchner Prozess gegen den mutmaßlichen NS- Verbrecher John Demjanjuk hat die Verteidigung die Einstellung des
Verfahrens gefordert. Sein Mandant sei trotz einer tödlichen Erkrankung in einer «Zwangsdeportation aus den USA» nach Deutschland gebracht worden. more... |
|
Er
ließ sich liegend in den Saal rollen |
München
- Es war totenstill, als John Demjanjuk gestern in den Verhandlungssaal
des Landgerichts München II geschoben wurde. more... |
|
»Das
ist doch Hollywood« |
München
Einer der letzten NS-Kriegsverbrecherprozess gegen den 89-jährigen Ukrainer Iwan Nikolai »John« Demjanjuk hat gestern mit Verzögerung vor dem Landgericht München II begonnen. more... |
30.11.2009 |
news.yahoo.com |
|
Dem
mutmaßlichen Peiniger gegenübertreten |
München
(ddp-bay). John Demjanjuk hat neben fast 28 000 Juden auch
die Eltern und den Bruder von Robert Cohen auf dem Gewissen
- davon jedenfalls ist der 83 Jahre alte Niederländer fest überzeugt. more... |
|
NS-Prozess: „Demjanjuk
wird immer ein Nazi bleiben“ |
1943
soll er im NS-Vernichtungslager Sobibor Beihilfe zum Mord an
27.900 Juden geleistet haben. Mit keiner Miene verrät der Angeklagte, ob er versteht, was ihm da vorgeworfen wird. Eine Übersetzerin flüstert ihm alles ins Ohr. more... |
27.11.2009 |
stuttgarter-zeitung.de |
|
KZ
Echterdingen: Ermittlungen sind eingestellt |
Der
Tod von insgesamt 119 jüdischen Häftlingen des KZ-Außenlagers Echterdingen bleibt ungesühnt. more... |
|
Mit
Paragraphen gegen den Holocaust |
Ab
kommenden Montag steht in München der mutmaßliche KZ-Wächter John Demjanjuk vor Gericht. Es ist wohl der letzte große Holocaust-Prozess weltweit. Der 89-jährige gebürtige Ukrainer war aber nur ein "kleines Rädchen", das sich von den Deutschen zu Unrecht verfolgt fühlt. more... |
24.11.2009 |
net-tribune.de |
|
Die
meisten SS-Männer von Sobibor kamen glimpflich davon |
Aber
das Oberlandesgericht Hamm sah das ganz anders und verpflichtete
die Hagener Richter, den zwölf Männern wegen Sobibor den Prozess zu machen. more... |
|
Wichtig
ist nur die Wahrheit |
Am
Montag beginnt der Prozess gegen Iwan Demjanjuk. Kurt Gutmann
ist einer der Nebenkläger, deren Familien in Sobibor ermordet wurden. Dort war der mutmaßliche Nazi-Scherge tätig. more... |
23.11.2009 |
net-tribune.de |
|
Prozess
gegen mutmaßlichen NS-Verbrecher Boere geht weiter |
Aachen
- Der Antrag auf die Einstellung des Verfahrens gegen den mutmaßlichen NS-Verbrecher Heinrich Boere ist vom Landgericht Aachen abgewiesen worden. more... |
|
Vorermittlungen
gegen Zeugen im Fall Demjanjuk |
Es
wird der letzte große NS-Kriegsverbrecherprozess: Ab Ende November muss sich John Demjanjuk wegen
Beihilfe zum Mord in Tausenden von Fällen vor Gericht verantworten. Jetzt wird nach SPIEGEL-Informationen auch gegen
einen Zeugen ermittelt. more... |
|
Anklage
im Prozess gegen SS-Mann soll verlesen werden |
Aachen
(dpa) - In einem der letzten NS-Kriegsverbrecherprozesse soll
heute vor dem Landgericht Aachen die Anklage verlesen werden.
Angeklagt ist der heute 88 Jahre alte Heinrich Boere. more... |
|
Ex-SS-Mann
wegen "Silbertannen"-Morden vor Gericht |
Mit
einem Antrag der Verteidigung auf Ablösung des ermittelnden Staatsanwalts hat am Mittwoch in Aachen eines der letzten
NS-Kriegsverbrecherverfahren begonnen. more... |
27.10.2009 |
sueddeutsche.de |
|
Boere
und das Killerkommando |
Nach
langem juristischen Tauziehen steht Heinrich Boere in Aachen
vor Gericht - der Greis soll in den Niederlanden für die SS gemordet haben. more... |
|
88-Jähriger
ist wegen "Silbertannen"-Morden angeklagt |
Nach
jahrzehntelangem Tauziehen und mehr als 65 Jahre nach den angeklagten
Gräueltaten muss sich ab Mittwoch ein 88-Jähriger wegen NS-Kriegsverbrechen vor dem Aachener Landgericht verantworten. more... |
|
Demjanjuk
scheitert mit Klage in Karlsruhe |
Der
Weg für einen der letzten großen NS-Kriegsverbrecher-Prozesse ist endgültig frei: Das Verfassungsgericht hat zwei Beschwerden des mutmaßlichen Nazi-Schergen John Demjanjuk abgewiesen. Der 89-Jährige wollte damit den Prozessbeginn verhindern und seine Freilassung aus der
U-Haft durchsetzen. more... |
|
John
Demjanjuk klagt in Karlsruhe |
Der
Fall John Demjanjuk beschäftigt nun auch das Bundesverfassungsgericht. Der Verteidiger des mutmaßlichen NS-Verbrechers will den Strafprozess wegen Beihilfe zum Mord in 27.900
Fällen verhindern und eine Freilassung erwirken. more... |
|
Grünes
Licht für Aachener NS-Prozess |
Das
Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat am Donnerstag grünes Licht für den Prozess gegen einen früheren SS-Hauptscharführer in Aachen gegeben. Der Mann soll 1944 in den Niederlanden drei Menschen
heimtückisch ermordet haben. more... |
|
Mutmaßlicher
KZ-Aufseher kommt vor Gericht |
Nach
Justizangaben soll der Prozess gegen den mutmaßlichen KZ-Aufseher John Demjanjuk am 30. November 2009 beginnen. more... |
04.10.2009 |
tagesspiegel.de |
|
Demjanjuks
letzter Prozess beginnt im November |
Münchner
Justiz lässt Anklage gegen mutmaßlichen NS-Täter zu – er soll „bereitwillig“ mitgeholfen haben. more... |
|
Wo
ist „Dr.Tod“? |
Seit
Beginn des Jahres liegen dem LKA Informationen vor, wonach
der seit 1962 gesuchte mutmaßliche NS-Massenmörder Aribert Heim unter anderem Namen seit 1963 in Ägypten gelebt und 1992 in Kairo gestorben sei. more... |
|
Wiesenthal-Zentrum
warnt vor Flucht Scheungrabers |
München/Jerusalem
- Das Simon Wiesenthal Zentrum in Jerusalem hat vor einer möglichen Flucht des als Kriegsverbrecher verurteilten Josef Scheungraber gewarnt. more... |
13.08.2009 |
sueddeutsche.de |
|
Er
ließ Rache üben an Bauern |
Die
Verteidiger des wegen zehnfachen Mordes verurteilten Ex-Leutnants
Josef Scheungraber, 90, haben Revision zum Bundesgerichtshof
(BGH) eingelegt. Das Fax ging nur wenige Stunden nach dem Urteilsspruch
vom Dienstag bei der zuständigen Kammer des Landgerichts ein. more... |
|
Er
ließ Rache üben an Bauern |
11.
August 2009 Am Ende war es nicht der 90 Jahre alte Angeklagte,
der bei der Urteilsverkündung einen Schwächeanfall erlitten hat, sondern sein Verteidiger. Josef Scheungraber selbst nahm
regungslos und ungerührt zur Kenntnis, dass ihn die 1. Strafkammer des Münchner Schwurgerichts gerade zu lebenslanger Haft wegen zehnfachen Mordes und
Mordversuchs in einem Fall verurteilt hatte. more... |
|
Kriegsverbrecher
verurteilt |
Der
ehemalige Wehrmachtsoffizier Josef Scheungraber ist wegen Mordes
an zehn italienischen Zivilisten zu lebenslanger Haft verurteilt
worden. more... |
|
Lebenslange
Haft in Münchner NS-Kriegsverbrecherprozess |
In
einem der letzten NS-Kriegsverbrecherprozesse ist ein Ex-Wehrmachtsoffizier
vom Landgericht München I zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Der 90 Jahre alte
Josef Sch. bleibt frei, bis über seine Revision entschieden ist. more... |
|
90-jähriger
NS-Kriegsverbrecher muss lebenslang in Haft |
Es
war einer der letzten großen NS-Prozesse, der Angeklagte Josef S. bestritt stets die Vorwürfe - nun ist der frühere Wehrmacht-Kompaniechef in München zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Er war 1944 für die Ermordung von zehn Italienern in der Toskana mitverantwortlich, so das
Gericht. more... |
09.07.2009 |
abendzeitung.de |
|
Nazi-Verbrecher
Faber lebt unbehelligt in Ingolstadt |
MÜNCHEN
- John Demjanjuk (89) soll im Herbst der Prozess gemacht werden
wegen 29000-fachen Mordes in Sobibor – nun fordert die FDP-Landeschefin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger die Wiederaufnahme
der Strafverfolgung für den mutmaßlichen NS-Verbrecher Klaas Carel Faber. more... |
|
Demjanjuk
scheitert mit Klage wegen Abschiebung |
Der
Prozess gegen John Demjanjuk in München rückt näher: Die Auslieferung des mutmaßlichen NS-Kriegsverbrechers aus den USA war laut Bundesverfassungsgericht rechtens. more... |
|
OLG
lässt Prozess gegen 88-jährigen mutmaßlichen NS-Schergen zu |
Düsseldorf
(Reuters) - Das Oberlandesgericht Köln hat ein 88-jähriges früheres SS-Mitglied für verhandlungsfähig erklärt. more... |
|
SS-Mann:
Anklage zugelassen |
Ein
88 Jahre alter früherer SS-Mann muss sich wegen dreifachen Mordes während der deutschen Besatzung in den Niederlanden vor dem Aachener Landgericht
verantworten. Das Oberlandesgericht (OLG) Köln ließ mit einem Beschluss die Anklage gegen den Mann zu und hob zugleich eine abweichende
Entscheidung des Landgerichts Aachen auf. more... |
|
"Ich
hab im Moment keine Beschwerden" |
Mangel
an Zeugen und Dokumenten, krudes Plädoyer: Im Prozess gegen den wegen 14fachen Mordes angeklagten mutmaßlichen Kriegsverbrecher Josef Scheungraber fordert die Verteidigung Freispruch. more... |
03.07.2009 |
presseportal.de |
|
ZDF:
Auswärtiges Amt kaum aktiv im Fall des KZ-Arztes Aribert Heim |
Das
Auswärtige Amt zeigt wenig Einsatz bei der Aufklärung im Fall des meistgesuchten Nazi-Verbrechers Aribert Heim. more... |
03.07.2009 |
presseportal.de |
|
ZDF:
Auswärtiges Amt kaum aktiv im Fall des KZ-Arztes Aribert Heim
Nazi-Jäger fordert "jede
Anstrengung" von der Bundesregierung |
Mainz
(ots) - Das Auswärtige Amt zeigt wenig Einsatz bei der Aufklärung im Fall des meistgesuchten Nazi-Verbrechers Aribert Heim more... |
|
Nazi-Helfer
kommt vor Gericht |
Der
mutmaßliche NS-Verbrecher John Demjanjuk darf angeklagt werden. Doch bei manchen hinterlässt der Prozess einen "schalen Beigeschmack" more... |
|
SS-Verbrecher
verurteilt |
Mehr
als 60 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg häufen sich Prozesse gegen deutsche Kriegsverbrecher. Ein Militärgericht in Rom hat jetzt neun SS-Veteranen in Abwesenheit zu lebenslanger Haft
verurteilt. more... |
25.06.2009 |
sueddeutsche.de |
|
Plädoyers
in NS-Prozess verschoben |
Im
Prozess gegen den mutmaßlichen Kriegsverbrecher Josef Scheungraber aus Ottobrunn sind die für den gestrigen Mittwoch erwarteten Plädoyers der Verteidiger ausgefallen. more... |
|
KZ-Scherge
Demjanjuk Die Anklage ist fertig |
Die
Anklageschrift gegen Iwan Demjanjuk (89) ist fertig. Jetzt
können nur noch die Ärzte den Prozess zum Platzen bringen. more... |
|
Lebenslange
Haft für Kriegsverbrecher gefordert |
München
(dpa/lby) - In einem der letzten deutschen Kriegsverbrecherprozesse
hat die Staatsanwaltschaft lebenslange Haft für den 90 Jahre alten Angeklagten Josef Scheungraber gefordert. more... |
18.06.2009 |
images.zeit.de |
|
Späte
Suche nach Wahrheit |
In
München geht einer der letzten NS-Kriegsverbrecherprozesse zu Ende. Der 90-jährige Josef Scheungraber soll 1944 in Italien ein Massaker an 14 Zivilisten befehligt
haben
Gino M. ist gerade 15 Jahre alt, als der toskanische Bauernjunge am 27.
Juni 1944 Schüsse
hört. more... |
|
Gabelstabler
gegen Gedenken |
Der
Nazi-Jäger fand deutliche Worte. "Es ist eine Schande", sagte Efraim Zuroff, Direktor des Simon Wiesenthal- Centers in Jerusalem, der
FR. more... |
|
Der
Neue auf der Wiesenthal-Liste |
Ein
dunkles Kapitel deutscher Rechtsgeschichte beginnt am zweiten
Weihnachtsfeiertag des Jahres 1952: Sieben NS-Kriegsverbrecher
fliehen aus dem Gefängnis im holländischen Breda. Klaas Carel (oder Carl) Faber ist einer von ihnen. more... |
03.06.2009 |
artz.blogsport.de |
|
Rückkehr
der Vergangenheit am Lebensende |
Der
gebürtige Litauer Algimantas Dailide gilt als einer der meistgesuchten Kriegsverbrecher – Dabei lebt er seit 6 Jahren offiziell in Kirchberg more... |
30.05.2009 |
sueddeutsche.de |
|
"Wir
haben das Entsetzen nie überwunden" |
Mit
einem bewegenden Manifest der Nebenkläger ist der Prozess gegen den mutmaßlichen Kriegsverbrecher Josef Scheungraber, 90, in seine letzte Phase gegangen. more... |
28.05.2009 |
vogtland-anzeiger.de |
|
Der "nette" Nazi-Verbrecher
aus Kirchberg |
Kirchberg/Greiz – Der
Fall John „Iwan“ Demjanjuk erregt derzeit die Öffentlichkeit. Der Ukrainer soll während des Zweitne Weltkrieges 29 000 Juden in den Tod geschickt haben. more... |
28.05.2009 |
ruhrnachrichten.de |
|
Mordanklage
nach 65 Jahren |
DORTMUND
65 Jahre nach dem gewaltsamen Tod zweier ukrainischer Zwangsarbeiter
in einem Wald im Sauerland soll sich ein heute 81 Jahre alter
Mann aus Meschede-Berge wegen Mordes verantworten. more... |
|
Jugendlicher
soll 1944 Zwangsarbeiter ermordet haben |
Arnsberg
(dpa/lnw) - 65 Jahre nach dem gewaltsamen Tod zweier Zwangsarbeiter
in einem Wald im Sauerland soll sich ein heute 81 Jahre alter
Mann aus Meschede-Berge wegen Mordes verantworten. more... |
28.05.2009 |
tagesspiegel.de |
|
Den
NS-Tätern auf der Spur – Demjanjuk nicht der letzte Fall |
Der
mutmaßliche NS-Verbrecher John Demjanjuk soll nach dem Willen der Staatsanwaltschaft
München so schnell wie möglich vor Gericht. Mindestens ein weiterer Fall ist offenbar mit dem Demjanjuks
vergleichbar. more... |
|
Beweise
sammeln über NS-Verdächtige wie Demjanjuk |
Seit
gut 50 Jahren wird von der deutschen Zentralen Stelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen in in- wie ausländischen Archiven nach Beweisen für NS-Greueltaten gefahndet. more... |
|
Das
Zentrum der Vergangenheitsbewältigung |
In
Ludwigsburg ermittelt die Zentrale Stelle der Justizverwaltungen
seit 1958 gegen NS-Verbrecher. Noch gibt es gut 80 Verdächtige more... |
14.05.2009 |
nachrichten.rp-online.de |
|
Gesuchte
NS-Verbrecher |
Aus
den Top Ten des Wiesenthal-Zentrums mit den meistgesuchten
Nazis ist John Demjanjuk gestrichen. Die Liste dient heute
mindestens so sehr historischer Aufklärung wie der Strafverfolgung. more... |
|
Demjanjuk
in München gelandet |
Das
Flugzeug mit der Kennung N250LB ist in München gelandet: Der mutmaßliche Nazi-Kriegsverbrecher John Demjanjuk ist nach der Abschiebung aus den USA
in Deutschland angekommen. more... |
02.05.2009 |
derstandard.at |
|
Deutsche
Ermittler zweifeln an Tod |
Laut "Spiegel":
Ermittlungen "in alle Richtungen" - Zweifel, dass in Ägypten gestorben ist - Leiche bisher nicht gefunden. more... |
02.05.2009 |
ad-hoc-news.de |
|
Deutsche
Ermittler zweifeln am Tod von NS-Verbrecher Heim |
Stuttgart/Hamburg
(ddp-bwb) Drei Monate nach den Meldungen über den angeblichen Tod des ehemaligen KZ-Arztes Aribert Heim mehren sich offenbar
weiter die Zweifel daran. more... |
|
„Es
ist möglich, dass Aribert Heim noch lebt!“ |
Knapp
drei Monate nach der Meldung über den angeblichen Tod von Nazi-Verbrecher Aribert Heim (94) in Kairo gibt es
noch immer keine endgültigen Beweise, dass Heim wirklich tot ist. Nazi-Jäger Efraim Zuroff (60) in Jerusalem zu BILD: „Es ist möglich, dass Heim noch lebt!“. more... |
|
Spuren
von Kriegsverbrecher Demjanjuk in Hessen |
Bad
Arolsen (dpa/lhe) - Die Spuren des mutmaßlichen NS- Kriegsverbrechers John Demjanjuk führen bis nach Hessen. Nach Unterlagen des Suchdienstes des Roten Kreuzes (ITS)
in Bad Arolsen hat sich der Ukrainer nach dem Krieg als Naziopfer
bezeichnet und Unterstützung als Flüchtling bekommen. more... |
21.04.2009 |
sueddeutsche.de |
|
US-Justizministerium
will Demjanjuk abschieben |
Washington
will den 89-Jährigen möglichst schnell nach München ausliefern. Der gebürtige Ukrainer soll sich nach dem Krieg als Naziopfer ausgegeben haben.more... |
|
Nazi-Jäger
loben Deutschland |
Das
Simon-Wiesenthal-Zentrum hat Deutschland die Note "gut" für die strafrechtliche Verfolgung von NS-Verbrechern gegeben. more... |
|
Sohn
greift deutsche Justiz an |
Nach
dem Abschiebeversuch erhebt der Sohn des mutmaßlichen KZ-Wächters John Demjanjuk schwere Vorwürfe gegen die deutsche Justiz: Diese würde den Tod des 89-Jährigen bereitwillig in Kauf nehmen. more... |
16.04.2009 |
sueddeutsche.de |
|
"Mein
Vater ist zu krank" |
John
Demjanjuk jr., Sohn des mutmaßlichen KZ-Aufsehers, über die Auslieferung seines Vaters nach Deutschland - und dass ein Prozess seinen
Vater umbringen würde. more... |
|
Demjanjuks
Anwälte fordern Verzicht auf Prozess |
Die
Abschiebung des mutmaßlichen KZ-Wächters John Demjanjuk aus den USA nach Deutschland scheiterte in letzter Minute. more... |
|
US-Gericht
setzt Abschiebung von mutmaßlichem KZ-Wächter Demjanjuk aus |
Aufschub
für den 89-jährigen John Demjanjuk: Das oberste US-Einwanderungsgericht hat die für Sonntag vorgesehene Abschiebung des mutmaßlichen KZ-Wächters nach Deutschland ausgesetz. tmore... |
01.04.2009 |
sueddeutsche.de |
|
Endstation
München |
Anklage
wegen Beihilfe zum Mord in 29.000 Fällen: Am Montag soll der frühere KZ-Wächter Demjanjuk aus den USA abgeschoben werden. more... |
18.
03. 2009 |
bazonline.ch |
|
Nazi-Scherge
Heim: Simon-Wiesenthal-Zentrum klagt für Klarheit |
Auf
der Suche nach dem Nazi-Verbrecher Aribert Heim hat das Simon-Wiesenthal-Zentrum
die Berliner Staatsanwaltschaft eingeschaltet, um Gewissheit über dessen Verbleib zu bekommen. more... |
|
Wiesenthal-Zentrum
erstattet Anzeige im Fall Heim |
Jerusalem/Berlin
(AFP) — Das Simon-Wiesenthal-Zentrum hat nach eigenen Angaben wegen "unerklärlicher Widersprüche" im Fall des angeblich 1992 gestorbenen Nazi-Arztes Aribert Heim die deutsche
Justiz eingeschaltet. more... |
|
Berlin
nennt Bedingungen für Überstellung Demjanjuks |
Die
Bundesregierung stellt nach SPIEGEL-Informationen Bedingungen
für eine baldige Abschiebung des mutmaßlichen KZ-Aufsehers John Iwan Demjanjuk, der in den USA lebt: Der 88-Jährige solle per Linienmaschine nach Deutschland gebracht werden - und benötige dafür einen Ausweis. more... |
11.
03. 2009 |
sueddeutsche.de |
|
Haftbefehl
gegen Demjanjuk |
Das
Münchner Amtsgericht hat Haftbefehl gegen den mutmaßlichen NS-Verbrecher Demjanjuk erlassen - er soll beim Mord an 29.000 Juden beteiligt
gewesen sein. Die USA haben ihre Zusammenarbeit angeboten. more... |
11.
03. 2009 |
rundschau-online.de |
|
Haftbefehl
wegen 29.000-fachen Mordes |
Gegen
den mutmaßlichen NS-Verbrecher Iwan Demjanjuk ist Haftbefehl erlassen worden. Der 88-Jährige soll als Wachmann in einem polnischen Vernichtungslager Beihilfe zum Mord
an mindestens 29.000 Juden geleistet haben. more... |
11.
03. 2009 |
juedische.at |
|
Wiesenthal
Center in tiefer Sorge wegen Verzögerungen bei der Auslieferung
Von Demjanjuk Nach Deutschland - Bayerische Behörden sollen
Fall Beschleunigen |
Jerusalem.
Das Simon Wiesenthal Center hat heute seine tiefe Besorgnis
wegen der andauernden Verzögerungen beim Auslieferungsverfahren des ehemaligen Wachmanns im Todeslager Sobibor,
Ivan Demjanjuk, zum Ausdruck gebracht. more... |
|
"Stark
wie ein Ochse" |
Ist
der mutmaßliche KZ-Aufseher Iwan "John" Demjanjuk gesund genug für einen Prozess? Die Staatsanwaltschaft München erwägt Haftbefehl gegen den Rentner, der in Amerika lebt. Seine Familie fürchtet die Auslieferung - und betont den schlechten Zustand des 88-Jährigen. more... |
06.
03. 2009 |
rp-online.de |
|
KZ-Wärter "Iwan" zu
krank für Prozess? |
Frankfurt
(RPO). Tausende Menschen soll er im KZ Sobibor in die Gaskammern
getrieben haben. Fünf Jahre lang saß er in Israel in der Todeszelle – dann kam er frei. more... |
26.
02. 2009 |
suedkurier.de |
|
NS-Massenmörder
Iwan Demjanjuk vor Auslieferung |
Iwan
Demjanjuk, mutmaßlicher NS-Massenmörder, kann aus den USA ausgeliefert werden. Inzwischen sind NS-Fahnder einem
weiteren Verdächtigen auf der Spur. more... |
20.
02. 2009 |
sueddeutsche.de |
|
Jeder
Monat zählt |
Der
Oberstaatsanwalt Kurt Schrimm ist ein gelassener Mann. Gefühlsausbrüche kann er sich auch gar nicht leisten. Das Grauen, mit dem er sich täglich befasst, erfordert jemanden, der Herr seiner Emotionen ist. more... |
|
Demjanjuks
Dienstausweis ist echt |
Der
von deutschen Kriminalisten erneut analysierte Dienstausweis
des mutmaßlichen KZ-Aufsehers Iwan "John" Demjanjuk ist offenbar echt - über die Frage, wie schnell der im US-Bundesstaat Ohio lebende gebürtige Ukrainer vor ein deutsches Gericht gestellt werden kann, streiten indes
die Ermittler. more... |
13.
02. 2009 |
dasmagazin.ch |
|
«Natürlich
bin ich frustriert» |
Er
kam 1948 zur Welt, drei Jahre, nachdem das Grauen in Europa
zu Ende war. Efraim Zuroff, bekanntester Nazi-Jäger und Leiter
des Simon-Wiesenthal-Zentrums in Jerusalem, nimmt den Anruf
persönlich entgegen, keine Sekretärin, keine Warteschlaufe,
stattdessen seine tiefe Stimme: «Hören Sie, natürlich bin ich
frustriert, schliesslich habe ich die letzten Jahre intensiv
nach ihm gesucht.» more... |
|
Fall
Aribert Heim: Ermittler-Zweifel unberechtigt |
Für
manche ist es immer noch schwer zu glauben. Wie kann ein paar
Journalisten in wenigen Wochen das gelingen, was Ermittlern
angesehener Behörden über 46 Jahre nicht vergönnt war? more... |
|
Wiesenthal-Zentrum:
Deutschland hat im Fall Heim versagt |
Berlin
(AFP) — Das Simon-Wiesenthal-Zentrum hat Deutschland im Fall des höchstwahrscheinlich toten Nazi-Arztes Aribert Heim Versagen vorgeworfen. more... |
9.
02. 2009 |
diepresse.com |
|
Aribert
Heim: Deutsche Ermittler wollen in Kairo Leiche suchen |
Mit
der Erlaubnis, in Ägypten ermitteln zu dürfen, rechnen die deutschen Behörden noch diese Woche. Der NS-Verbrecher Heim soll bereits 1992 in Kairo gestorben
sein. more... |
|
Unbeantwortete
Fragen |
Das
ZDF hält offenbar wenig von sich selbst und von seinem Publikum. Darüber hinaus scheint der Sender kaum Erfahrung mit Enthüllungsgeschichten zu haben. more... |
|
Warum
wurde Dr. Tod nie gefunden? |
08.
Februar 2009 Die Recherche der „New York Times“ und des ZDF, der zufolge der weltweit meistgesuchte NS-Kriegsverbrecher Aribert
Heim, der 1941 als Arzt im KZ Mauthausen Hunderte von Häftlingen auf bestialische Weise ermordet haben soll, schon am 10. August 1992
in Kairo verstorben ist, wirft Fragen auf. more... |
7.
02. 2009 |
wienerzeitung.at |
|
Kein
Geld für Fremdgutachten? |
Wien/Klagenfurt.
Manfred Herrnhofer ist sauer. Der Richter und Sprecher des
Landesgerichts Klagenfurt kann die Kritik an der österreichischen
Justiz in Sachen Verfolgung von NS-Verbrechern nicht verstehen. more... |
|
Kein
Grab, keine Leiche |
05.
Februar 2009 Die Nachricht, dass Aribert Heim alias „Dr. Tod“, der weltweit meistgesuchte NS-Kriegsverbrecher, schon am 10. August 1992 in
Kairo verstorben ist, schlägt international hohe Wellen. Efraim Zuroff, der Leiter des Simon-Wiesenthal-Zentrums,
meldet Zweifel an der Recherche an. more... |
|
LKA
will nach Leiche von Aribert Heim suchen |
Nach
den Berichten über den Tod von KZ-Arzt Aribert Heim will das baden-württembergische LKA nun in Ägypten nach der Leiche von Heim suchen lassen. more... |
4.
02. 2009 |
sueddeutsche.de |
|
KZ-Arzt
Aribert Heim offenbar lange tot |
Die
Suche nach dem "Schlächter von Mauthausen" scheint zu Ende: Aribert Heim soll vor Jahren in Kairo gestorben sein - unter
dem Namen "Tarek Farid Hussein". more... |
|
ZDF
berichtet von Tod des meistgesuchten NS-Verbrechers |
Jahrzehntelang
spürten ihm Nazi-Jäger nach - jetzt haben ZDF und "New York Times" recherchiert, dass Aribert Heim schon seit mehr als 16 Jahren tot sein soll.
Der "Schlächter von Mauthausen" ist dem Bericht zufolge 1992 an Krebs gestorben: in Kairo, als Muslim mit dem
Namen Tarek Farid Hussein. more... |
4.
02. 2009 |
diepresse.com |
|
"Dr.
Tod": NS-Verbrecher Heim soll bereits 1992 gestorben sein |
Der
frühere KZ-Arzt ist offenbar seit mehr als 16 Jahren tot. Das ergaben Recherchen
der "New York Times" und des ZDF. Der meistgesuchte NS-Verbrecher wurde zuletzt in Südamerika vermutet. more... |
|
Verfahren
gegen mutmaßlichen NS-Kriegsverbrecher in Aachen geplatzt |
Das
vor dem Aachener Landgericht geplante Verfahren gegen einen
heute 87-jährigen mutmaßlichen SS-Mörder ist geplatzt. more... |
7.
01. 2009 |
sueddeutsche.de |
|
Mutmaßlicher
SS-Mörder kommt nicht vor Gericht |
Das
vor dem Aachener Landgericht geplante Verfahren gegen einen
heute 87-jährigen mutmaßlichen SS-Mörder ist geplatzt. Ein Gutachten bescheinigt dem Mann dauerhafte Verhandlungsunfähigkeit. more... |
28.12
2008 |
tagesspiegel.de |
|
Wiesenthals
Nachfolger
|
Simon
Wiesenthal wäre kommende Woche 100 Jahre alt geworden.
In Jerusalem setzt Efraim Zuroff sein Werk fort. more...
|
|
Durchsuchung
bei Ex-SS-Mann
|
Ermittler
des nordrhein-westfälischen Landeskriminalamts haben die Wohnung eines mutmaßlichen NS-Kriegsverbrechers in Duisburg durchsucht. more...
|
|
SS-Mann
im Telefonbuch
|
Ein
Blick ins Telefonbuch reichte einem österreichischen Studenten, um einen mutmaßlichen NS-Kriegsverbrecher ausfindig zu machen. Die Zentralstelle für NS-Verbrechen bei der Staatsanwaltschaft Dortmund bestätigte am Donnerstag, dass sie Ermittlungen gegen einen 89-jährigen Duisburger eingeleitet hat. more...
|
|
SS-Wachmann
soll in München vor Gericht
|
Karlsruhe.
Ein Prozess gegen den ehemaligen KZ-Wärter Iwan Demjanjuk wird wahrscheinlicher. more...
|
|
Ermittlungen
wegen Mordes gegen 89-jährigen Duisburger
|
Duisburg.
Beschaulich ist das Leben hier am Rande abseits der Hochofenkulisse
im Duisburger Stadtteil Beeckerwerth. In einem der Häuser wohnt Adolf S. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, in den letzten Kriegstagen
an Massenerschießungen von Juden in Österreich aktiv beteiligt gewesen zu sein. more...
|
|
Ermittlungen
gegen Kriegsverbrecher in Eisenstadt
|
Ein
89-jähriger Deutscher steht im Verdacht, 1945 in Österreich an dem Massaker von Deutsch Schützen im Burgenland, bei welchem 47 jüdische Zwangsarbeiter erschossen wurden, beteiligt gewesen zu sein. more...
|
4.12
2008 |
neues-deutschland.de |
|
Die
stillen Helfer der NS-Kriegsverbrecher
|
Seit
Mitte September findet vor dem Landgericht München der wahrscheinlich letzte NS-Kriegsverbrecherprozess in Deutschland statt.
Dabei kann sich der Angeklagte, der ehemalige Gebirgsjäger Josef Scheungraber, auf die tatkräftige Hilfe nicht nur seiner alten Kameraden, sondern auch eines »militärhistorischen Sachverständigen« der Bundeswehr stützen. more...
|
|
50
Jahre lang auf der Jagd nach NS-Verbrechern
|
Ludwigsburg
- "Die Aufarbeitung der NS-Verbrechen wird immer nur ein Versuch bleiben", stellte Bundespräsident Horst Köhler gestern zum 50. Jahrestag der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen
zur Aufklärung von NS-Verbrechen fest. Er griff damit eine Formulierung des langjährigen Leiters dieser Einrichtung, Adalbert Rückerl, auf. more...
|
|
NS-Verbrechen
|
Einer
der letzten Prozesse gegen einen mutmaßlichen NS-Verbrecher droht am Streit über formale Zuständigkeiten zu scheitern. more...
|
|
München
lehnt Verfahren gegen Nazi-Schergen Demjanjuk ab
|
Iwan
Demjanjuk soll an der Ermordung von fast 30.000 Juden beteiligt
gewesen sein. Fahnder wollen den gebürtigen Ukrainer daher in München vor Gericht stellen. Doch die Generalstaatsanwaltschaft hat nun eine Anklageerhebung
abgelehnt - sie sei nicht zuständig. more...
|
6.11
2008 |
jungle-world.com |
|
Die
Zeit läuft ab
|
Das
Simon-Wiesenthal-Zentrum ist mit der »Operation Last Chance« mittlerweile weniger auf der Suche nach NS-Tätern als eher nach Gerichten, die die Täter anklagen. more...
|
|
Die
Zeit läuft ab
|
Den
Ermittlern bleibt nur wenig Zeit. Seit 50 Jahren fahndet
die Zentrale Stelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen weltweit nach Hitlers Schergen. Doch mit jedem Tag sinkt
die Chance, Täter noch lebendig zu fassen und vor Gericht zu stellen. more...
|
20.10
2008 |
images.zeit.de |
|
Ermittlungen
gegen mutmaßlichen NS-Verbrecher
|
Recherchen
eines Studenten brachten die Justiz auf die Spur eines
89-Jährigen. Er soll 1945 an der Ermordung von 60 Juden in Österreich beteiligt gewesen sein. more...
|
20.10
2008 |
burgenland.orf.at |
|
Student
kommt Nazi-Verbrecher auf die Spur
|
Ein
Student der Uni Wien ist einem mutmaßlichen Nazi-Verbrecher auf die Spur gekommen. Der 89-Jährige lebt in Deutschland und soll 1945 an dem Massaker an 60 jüdischen Zwangsarbeitern in Deutsch Schützen beteiligt gewesen sein. more...
|
Fall
2008 |
shalom-magazine.com |
|
Hetzjagd
|
Für
viele Menschen ist der südamerikanische Kontinent - nicht ganz grundlos - fast gleichbedeutend mit einem
Zufluchtsort nationalsozialistischer Kriegsverbrecher. more...
|
18.09.2008 |
juedische-allgemeine.de |
|
Auf
der Jagd
|
Wenn
es darum geht, Naziverbrecher aufzuspüren, ist Efraim Zuroff zur Stelle. Ein Begegnung mit Simon Wiesenthals Erbe.
more...
|
15.09.2008 |
sueddeutsche.de |
|
Der
alte Mann und der Tod
|
Eine Ära
geht zu Ende: In München beginnt einer der letzten großen NS-Prozesse. Mehr als 10.000 Urteile sind gefallen, doch das Bild, zu dem
sich die Verfahren fügen, wirkt kläglich.
more...
|
|
Keine
Entscheidung über Prozess gegen ehemaligen SS-Mann
|
Aachen
(AP) Auch fünf Monate nach Erhebung der Mordanklage gegen einen ehemaligen SS-Mann ist eine
Prozesseröffnung vor dem Aachener Landgericht noch nicht in Sicht. more...
|
|
Der
Nazi-Helfer aus Sachsen
|
In
dem kleinen sächsischen Städtchen am Rande des Erzgebirges laufen viele alte Menschen über das holprige Kopfsteinpflaster, so dass der 87-jährige Algimantas Dailide nur denjenigen auffällt, die seine Vergangenheit kennen. Dailide ist einer der letzten noch lebenden
Verbrecher des Zweiten Weltkrieges. more...
|
25.08.2008 |
ludwigsburger-kreiszeitung.de |
|
Der
Prozess Julius V.: Eine einzige Aussage reicht aus
|
Der
Fall Julius V. ist ein Beispiel dafür, wie schwierig es ist, Jahrzehnte nach Kriegsende, Beweise und Zeugen für NS-Verbrechen zu finden. Julius V. hat nach Auffassung des Gerichtes während des Krieges als Lehrer an der SS-Nachrichtenschule in Leitmeritz sieben
jüdische Häftlinge erschossen. more...
|
|
Zum
ersten Mal spricht sein Sohn Rüdiger Heim (52)
|
Aribert
Heim ist der meistgesuchte wahrscheinlich noch lebende
NS-Kriegsverbrecher. Er war der furchtbare Lagerarzt im
KZ Mauthausen. Er spritzte Hunderte Häftlinge in den Tod. more...
|
|
„Herr
Heim, wissen Sie, wo Ihr Vater ist?“
|
Rüdiger
Heim: „Ich kann mich nicht einmal erinnern, wann ich ihn 1962 zum letzten Mal gesehen
habe. Ich bin vaterlos im Haus meiner Großeltern aufgewachsen. Ich weiß nicht, wo er lebt, noch finanziere ich seine Flucht. Wenn er tot sein sollte,
weiß ich auch nicht, wo er begraben ist . . .“ more...
|
|
Gesucht:
Kriegsverbrecher
|
29.
Juli 2008 Wo verstecken sich Kriegsverbrecher, wie tarnen
sie sich? Efraim Zuroff, Leiter des Simon-Wiesenthal-Zentrums,
Tel Aviv, über die Suche nach dem KZ-Arzt Aribert Heim, die Ergreifung von Radovan Karadzic,
Usama Bin Ladin und den Fall Milivoj Asner. more...
|
|
Finale
Suche nach „Doktor Tod“
|
Das
Wiesenthal-Zentrum sucht den Nazi-Kriegsverbrecher Aribert
Heim per Flugblatt. Der ehemalige Arzt im KZ Mauthausen
wird im Süden Chiles vermutet. 310 000 Euro Kopfgeld sind auf ihn ausgesetzt. more...
|
25.07.2008 |
einestages.spiegel.de |
|
Jagd
durch die Jahrzehnte
|
Giftspritzen
ins Herz und OPs ohne Betהubung: Aribert Heim gilt als einer der schlimmsten NS-Kriegsverbrecher - und
mittlerweile als der meistgesuchte. more...
|
|
"Er
wird einen Fehler machen"
|
Man
vermutet ihn in Chile oder Argentinien. Er hat Geld und
Helfer. Chef-Nazijהger Efraim Zuroff ber die Suche nach dem SS-Arzt Aribert Heim more...
|
21.07.2008 |
tagesspiegel.de |
|
„Wir
setzen den Kampf fort“Anzeige
|
Auf
der Jagd nach Dr. Tod": So könnte der Titel eines Hollywoodfilmes lauten. Doch Efraim Zuroff, der mögliche Hauptdarsteller, ist keine Filmfigur, sondern Leiter des Simon-Wiesenthal-Zentrums
in Jerusalem. more...
|
|
Einem
Mörder auf der Spur
|
Das
Simon-Wiesenthal-Zentrum sucht den KZ-Arzt Aribert Heim
seit Jahren. Jüngste Spuren führen nach Südamerika. more...
|
|
"Das
Alter mindert nicht die Schuld"
|
Jerusalem.
Der Gedanke, dass viele NS-Täter ungestraft davonkamen, schmerzt Eliahu Salpeter nach wie vor. more...
|
|
Die
Jagd nach "Dr. Tod"
|
Seit
Wochen sind ihm die Nazijäger vom Simon-Wiesenthal-Zentrum angeblich auf der Spur: Aribert Heim, auch als "Dr. Tod" bekannt. Nun haben sie Details ihrer Suche nach dem früheren KZ-Arzt veröffentlicht. more...
|
18.07.2008 |
sueddeutsche.de |
|
Aribert
Heim offenbar in Argentinien entdeckt
|
Der
weltweit meistgesuchte Naziverbrecher soll sich in Südamerika aufhalten. 315.000 Euro Belohnung sind ausgesetzt, um den früheren KZ-Arzt zu finden. more...
|
|
Nazi-Jäger
sehen Hinweise auf Aribert Heims Aufenthaltsort
|
Das
Simon-Wiesenthal-Zentrum will dem meistgesuchten Nazi-Verbrecher
auf die Spur gekommen sein: dem KZ-Arzt Aribert Heim, genannt "Dr. Tod". Der 94-Jährige soll in Chile oder Argentinien leben. Ausgangspunkt der Nazi-Jäger ist ein millionenschweres Bankkonto. more...
|
8.07.2008 |
sueddeutsche.de |
|
Finale
Jagd nach Doktor Tod
|
Im
Süden Chiles sucht das Simon-Wiesenthal-Zentrum den einstigen KZ-Arzt Aribert Heim.
Die Nummer eins auf der Liste der meistgesuchten Mörder des Nazi-Regimes war für seinen Sadismus bekannt. more...
|
|
Dortmunder
Staatsanwalt will Kriegsverbrechen in Frankreich aufklären
|
Paris.
Ihr jüngstes Opfer war erst drei Monate alt. Im August 1944 töteten deutsche Soldaten 124 Einwohner des französischen Dorfs Maillé. Nun will ein Deutscher dafür sorgen, dass die Tat nicht ungesühnt bleibt: Der Dortmunder Staatsanwalt Ulrich Maas sucht nach den schuldigen
Kriegsverbrechern. more...
|
|
Nazi-Fahnder
erheben schwere Vorwürfe
|
Das
Landgericht Baden-Baden hat die Kritik des Simon-Wiesenthal-Zentrums
an der Fahndung nach dem mutmaßlichen österreichischen NS-Kriegsverbrecher Aribert Heim als "verleumderisch" zurückgewiesen. more...
|
|
"Doktor
Tod" - Gericht weist Vorwürfe zurück
|
Das
Landgericht Baden-Baden hat die Kritik des Simon-Wiesenthal-Zentrums
an der Fahndung nach dem mutmaßlichen österreichischen NS-Kriegsverbrecher Aribert Heim als "verleumderisch" zurückgewiesen. Die Vorwürfe seien falsch dargestellt, sagte Sprecher Heinz Heister. more...
|
27.06.2008 |
news.yahoo.com |
|
SS-Arzt
Heim immer noch nicht gefasst
|
Frankfurt/Main
(AP) Mehr als fünf Jahrzehnte nach Kriegsende ist der SS-Arzt Aribert Heim trotz einer ausgesetzten
hohen Belohnung noch immer nicht gefasst worden. Das Simon-Wiesenthal-Center
beklagte am Freitag, dass der mit internationalem Haftbefehl
gesuchte mutmaßliche NS-Verbrecher seinen 94. more...
|
|
Nazi-Arzt
immer noch nicht gefasst
|
Mehr
als fünf Jahrzehnte nach Kriegsende ist der SS-Arzt Aribert Heim, der mehrere tausend
Häftlinge tötete, immer noch auf freiem Fuß. Auf den NS-Verbrecher wurde eine hohe Belohnung ausgesetzt. more...
|
|
Behindert
Justiz Fahndung nach "Doktor Tod"?
|
Bei
der Fahndung nach dem mutmaßlichen österreichischen NS-Kriegsverbrecher Aribert Heim hat das Simon-Wiesenthal-Zentrum
der deutschen Justiz "große Versäumnisse" vorgeworfen. Das Baden-Badener Landgericht behindere die Fahndungsmaßnahmen. more...
|
|
Polen
will SS-Schergen jagen
|
Bislang
nicht bestraften NS-Kriegsverbrechern in Polen soll es
doch noch an den Kragen gehen. Das polnische Institut für Nationales Gedenken will erreichen, dass deutsche Staatsanwälte die noch lebenden Mitglieder der Brigade Dirlewanger verfolgen. more...
|
28.05.2008 |
derstandard.at |
|
Protest
gegen Ehrung für ehemaligen Nazi-Arzt
|
Jerusalem
- Das Simon-Wiesenthal-Zentrum in Jerusalem hat gegen die
Verleihung der Günther-Budelmann-Medaille an dan ehemaligen NS-Arzt Hans-Joachim Sewering durch
den Bundesverband Deutscher Internisten scharfen Protest
eingelegt. Der Leiter des Büros in Jerusalem, Efraim Zuroff, forderte den Verband am Mittwoch in einer Stellungnahme
auf, die Ehrung zurückzunehmen. more...
|
27.05.2008 |
sueddeutsche.de |
|
"Die
Schwestern ahnten, was mit diesen Leuten passiert"
|
Was
geschah 1940 bis 1945 in Schönbrunn? Was wussten die Ordensschwestern über die sogenannte Euthanasie, die zunächst offiziell verordnet, 1942 dann auf Druck der Öffentlichkeit geheim als "wilde Euthanasie" weitergeführt wurde und der eine nicht genau bekannte Zahl von Schönbrunner Patienten in Haar zum Opfer fiel? more...
|
20.05.2008 |
derstandard.at |
|
Polen
erhielt Namen und Adressen von 100 SS-Soldaten
|
Nazi-Jäger
Zuroff: Polen soll weiterhin NS-Verbrecher verfolgen Rund
100 Namen von Soldaten und deren Adressen aufgetaucht. more...
|
|
Zuroff
jagt SS-Nazis in Polen
|
Sie
war eine der brutalsten SS-Brigaden: Jetzt könnte es den Überlebenden der SS-Brigade «Dirlewanger» endlich an den Kragen gehen. Denn Nazijäger Efraim Zuroff hat eine heisse Fährte - sie führt nach Polen. more...
|
|
Spur
zum meistgesuchten Nazi-Mörder?
|
Jerusalem – Seit
46 Jahren ist er auf der Flucht. Ein Netzwerk von Helfern
im In- und Ausland schützt den weltweit gesuchten ehemaligen KZ-Arzt und Massenmörder Dr. Aribert Heim (93). more...
|
|
Die
Jagd auf Dr. Tod
|
In
der Serie "Germany's most wanted" porträtiert stern.de die meistgesuchten Verbrecher Deutschlands. more...
|
|
Zuroff
bleibt Nazis auf den Fersen
|
Efraim
Zuroff jagt seit fast 30 Jahren Nazi-Verbrecher quer durch
die Welt. Deutschland zeige bei der Verfolgung zwar politischen
Willen, aber es fehle an «besessenen Staatsanwälten», beklagt der Leiter des Simon-Wiesenthal-Zentrums. more...
|
|
Wiesenthal-Zentrum
will noch lebende Nazis vor Gericht bringen
|
Zum
jährlichen Gedenken an die Opfer des Holocaust hat das Wiesenthal-Zentrum dazu
aufgerufen, die letzten noch lebenden Täter vor Gericht zu bringen. more...
|
|
Israel
warnt vor Leugnung des Holocausts
|
Israel
hat anlässlich des Holocaust-Tages vor einer Leugnung oder Verdrängung des Mordes an sechs Millionen Juden während der NS-Zeit gewarnt. Zum Gedenken an die Opfer heulten am Donnerstag im
ganzen Land für zwei Minuten die Sirenen. more...
|
|
Die
meistgesuchten Nazi-Verbrecher
|
Sie
organisierten Verbrechen, folterten, mordeten: Viele von
Hitlers Nazi-Schergen sind längst tot. Doch einige leben noch – so wie der SS-Arzt Aribert Heim. Er ist der weltweit meistgesuchte Nazi-Verbrecher. more...
|
1.05.2008 |
sueddeutsche.de |
|
Neue
Liste mit NS-Verbrechern
|
Mehr
als 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges sind immer
noch Hunderte NS-Verbrecher auf freiem Fuß. Ganz oben auf der Liste: der österreichische Mediziner Aribert Heim. more...
|
|
Meistgesucht: "Dr.
Tod"
|
Jerusalem
(dpa) - Der als "Dr. Tod" bekanntgewordene SS-Arzt Aribert Heim ist erstmals der weltweit meistgesuchte
Nazi- Kriegsverbrecher. Das Simon-Wiesenthal-Zentrum in
Jerusalem veröffentlichte am Mittwoch eine neue Liste der Meistgesuchten. more...
|
30.04.2008 |
de.reuters.com |
|
Wiesenthal-Zentrum:
Fortschritte bei Verfolgung von NS-Tätern
|
Berlin
(Reuters) - Das Simon-Wiesenthal-Zentrum hat Deutschland
deutliche Fortschritte bei der Verfolgung mutmaßlicher NS-Verbrecher bescheinigt. more...
|
|
Hintergrund:
Liste der NS-Kriegsverbrecher
|
Das
Simon-Wiesenthal-Zentrum in Jerusalem hat in Jerusalem
eine neue Liste der zehn meistgesuchten Nazi-Kriegsverbrecher
veröffentlicht more...
|
|
"Dr.
Tod" führt Liste an
|
Der
als "Dr. Tod" bekanntgewordene SS-Arzt Aribert Heim ist erstmals der weltweit meistgesuchte
Nazi- Kriegsverbrecher. more...
|
|
Polizist
mit langem Atem
|
Für
Peter Müller ist Aufgeben keine Option. Der Kriminalhauptkommissar jagt flüchtige Verbrecher, wenn es sein muss, jahrzehntelang durch die ganze Welt. more...
|
|
Ein
ganz gewöhnliches Leben?
|
«Die
Klage wird abgewiesen. Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens.» Es war kurz nach zehn Uhr am gestrigen Vormittag, als die Richterin im Sitzungssaal
107 des Landgerichts Leipzig ihr Urteil sprach. more...
|
|
Was
tat Erich S. im Warschauer Getto?
|
Ein
93-Jähriger klagt gegen die Autobiografie einer früheren Geliebten. Er will ihr Buch verbieten lassen – und provoziert mit seiner Anzeige neue Fragen: Welche Rolle hatte er beim Aufstand
in Warschau? more...
|
17.12.2007 |
sueddeutsche.de |
|
Brauner
Rosenkrieg
|
SS-Hauptsturmführer
und Gestapo-Sekretärin - aus einer braunen Romanze ist ein Rosenkrieg zweier Greise geworden. Der
SS-Offizier will das Buch seiner einstigen Geliebten verbieten
lassen. Es geht um einen Aufstand im Warschauer Ghetto. more...
|
|
Leipziger
Landgericht: 93-Jährige muss Autobiographie nicht ändern
|
Leipzig.
Eine 65 Jahre zurückliegende Liebesbeziehung zweier über 90-Jähriger ist zum Fall für die Justiz geworden. more...
|
|
Mörder
zu Hause aufgesucht
|
Mit
einem Aktionstag unter dem Motto »Die Mörder sind unter uns!« haben Antifa-Initiativen am Samstag darauf verwiesen, daß in Italien zu lebenslanger Haft verurteilte Kriegsverbrecher sowohl in Deutschland
als auch in Österreich auf freiem Fuß leben. In zwölf Städten zogen die Antifaschisten vor die Wohnhäuser der ehemaligen SS- und Wehrmachtsoffiziere. more...
|
|
KZ-Arzt
in Südamerika gesucht
|
"Doktor
Tod von Mauthausen" wird Aribert Heim auch genannt. Ihn und andere ehemalige Nazi-Verbrecher sucht
das Simon-Wiesenthal-Zentrum jetzt in Südamerika, um sie vor Gericht zu bringen. more...
|
28.11.2007 |
bild.t-online.de |
|
Operation
Letzte Chance
|
Tel
Aviv – Sie waren Hitlers Schergen. Sie mordeten, vergasten, organisierten die KZ-Todesmaschinerie.
Die meisten dieser Nazis sind tot. Diejenigen, die noch leben,
will das „Simon-Wiesenthal-Zentrum“ nun weltweit aufspüren. more...
|
|
"Operation:
Letzte Möglichkeit"
Jagd auf Nazi-Vebrecher
|
Über
die sogenannte Ratten-Route sind nach dem Ende des Zweiten
Weltkrieges zahlreiche Nazi-Kriegsverbrecher nach Südamerika gelangt. more...
|
|
Die
Gräfin und das Massaker von Rechnitz
|
Ein
britischer Journalist behauptet, auf einer Party von Nazi-Größen seien 1945 "zur Unterhaltung" 200 Juden erschossen worden. Ins Zwielicht geriet eine attraktive Frau: die
Thyssen-Tochter Margit Batthyani. more...
|
|
Das
Dorf der alten Dame
|
Rechnitz,
das ist das Ende der Welt. Eingeklemmt zwischen dem Geschriebenstein,
dem dunklen höchsten Berg des Burgenlands, und der österreichisch-ungarischen Staatsgrenze, die man hier nur die „tote Grenze“ nennt, kommt niemand durch Zufall an diesen Ort. Man kann sich nicht einmal
nach Rechnitz verirren, so weit liegt es von allem weg; es
ist der Ort aus Kafkas „Schloss“. more...
|
|
Die
Mordnacht von Rechnitz
|
Welche
Rolle spielte sie als Gastgeberin für einen Massenmord an ungarischen jüdischen Zwangsarbeitern im März 1945? Ein englischer Publizist beschuldigt Margit von Batthyány, geborene Thyssen- Bornemisza, der Mitschuld und prangert das Schweigen der
Industriellenfamilie an. more...
|
20.10.2007 |
tagesspiegel.de |
|
Rechnitz-Mord:
Aufklärung gefordert
|
Das
Simon Wiesenthal Center in Jerusalem verlangt eine neue Untersuchung
des Massakers von Rechnitz, bei dem Ende März 1945 etwa 180 Juden erschossen wurden. more...
|
|
"Die
Gastgeberin der Hölle": Habsburg-Tante ließ 1945 Festgäste auf Juden feuern
|
Das
Simon Wiesenthal Center in Jerusalem verlangt eine Untersuchung
des Massakers beim Kreuzstadl in Rechnitz im Burgenland,
bei dem Ende März 1945 auf dem Anwesen der Gräfin Margit Batthyány (geb. Thyssen-Bornemisza), der Tante von Francesca Habsburg, etwa 180 jüdische Zwangsarbeiter von SS-Leuten und Gästen der Schlossherrin erschossen worden sind. more...
|
|
Die
Schreckensnacht von Rechnitz
|
Schloss
Batthyány: Die Gräfin, Spross des Thyssen-Clans, gibt ein Fest für Nazis. Grausiger "Höhepunkt": 200 Juden müssen sterben. more...
|
|
Nazi-Verbrechen:
Spuren von KZ-Arzt Heim führen nach Spanien
|
An
der Mittelmeerküste werden regelmäßig Altersheime durchkämmt. Laut Fahndern lebt der Gesuchte. more...
|
|
Die
Jagd nach „Doktor Tod“ geht weiter
|
Aribert
Heim gilt weltweit als einer der meistgesuchten NS-Verbrecher.
Dem 1914 im österreichischen Bad Radkersburg in der Steiermark geborenen Mediziner wird vorgeworfen,
während des Zweiten Weltkriegs in den Konzentrationslagern Buchenwald und Mauthausen
als Lagerarzt Hunderte von Häftlingen etwa mit Giftinjektionen direkt ins Herz getötet zu haben. more...
|
|
Strittiger
Tod des "Dr. Tod"
|
Der
Todesarzt von Mauthausen, Aribert Heim, dürfte am Leben sein, sagt Historiker Zuroff - Dass er in Kalifornien getötet wurde, sei reine Erfindung more...
|
|
NS-Verbrecher
Aribert Heim seit 1982 tot?
|
Paris.
Der mutmaßliche österreichische NS- Verbrecher Aribert Heim soll einem Buch des israelischen Offiziers
Danny Baz zufolge bereits im Jahr 1982 getötet worden sein. more...
|
14.10.2007 |
onnachrichten.t-online.de |
|
Wurde
Heim schon 1982 exekutiert?
|
Der
gesuchte Nazi-Verbrecher Aribert Heim ist laut einer nicht
belegten Aussage eines israelischen Offiziers schon lange
tot. more...
|
14.10.2007 |
wienerzeitung.at |
|
Zweifel
an Tod von SS-Arzt Heim
|
Geheimorganisation
soll Kriegsverbrecher 1982 getötet haben.
Französische Nazi-Jäger
Serge Klarsfeld und das Simon Wiesenthal Center Jerusalem zweifeln an
den Aussagen eines israelischen Oberst. more...
|
14.10.2007 |
nachrichten.at |
|
SS
Arzt Heim 1982 von Geheimorganisation getötet?
|
PARIS.
Einer der meistgesuchten mutmaßlichen NS-Verbrecher, der aus Österreich stammende frühere SS-Arzt im KZ Mauthausen, Aribert Heim, sei 1982 aufgespürt und von einer Geheimorganisation getötet worden. Dies schreibt der israelische Oberst Danny Baz in einem autobiografischen
Werk, das am Dienstag in Frankreich erscheinen soll. more...
|
|
Neue
Hinweise auf NS-Täter Heim und Brunner
|
Die
Prämien zur Ergreifung der zwei mutmaßlichen NS-Verbrecher Aribert Heim und Alois Brunner scheint sich zu gelohnt zu
haben. Es gibt viele Hinweise auf "Doktor Tod" und früheren SS-Hauptsturmführer Brunner. more...
|
|
Viele
Auskünfte zu NS-Verdächtigen
|
Belohnung
für Hinweise auf Aribert Heim und Alois Brunner - "Es hat sich jedenfalls gelohnt, dass wir das gemacht haben"
Wien - Die Aussetzung von Ergreiferprämien
zur Auffindung der zwei mutmaßlichen NS-Verbrecher Aribert Heim und Alois Brunner scheint sich zu gelohnt zu
haben. more...
|
|
Ergreiferprämien:
Justizministerium spricht von "ganzer Reihe von Auskünften"
|
Belohnung
für Hinweise auf Aribert Heim und Alois Brunner - "Es hat sich jedenfalls gelohnt, dass wir das gemacht haben"
Wien - Die Aussetzung von Ergreiferprämien
zur Auffindung der zwei mutmaßlichen NS-Verbrecher Aribert Heim und Alois Brunner scheint sich zu gelohnt zu
haben. more...
|
|
"Nichts
Falsches getan"
|
Paul
Henss soll Hunde in Konzentrationslagern abgerichtet haben.
Die US-Behörden wollen ihn jetzt dafür ausweisen more...
|
|
Hitlers
Folter- Doktor und die Schweiz
|
Sadistische
Menschen-Experimente waren die Spezialität des KZ-Arztes Aribert Heim. Die Häftlinge nannten ihn «Dr.Tod». Heute ist Heim 93 Jahre alt und lebt unerkannt mitten unter uns. Um ihn zu
fassen, ü berwacht die Polizei ein Konto in der Schweiz und Häuser im Tessin. more...
|
|
Neue
Spuren bei der Suche nach "Dr. Tod"
|
Im
Schweizer Tessin wurden Hinweise auf den Verbleib von NS-Kriegsverbrecher
Aribert Hehn gefunden. Im deutschen Bundeskriminalamt spricht
man von "wichtigen Spuren"more...
|
|
Die
Suche nach
Dr. Tod
|
Nazi-Jäger
Efraim Zuroff (59) hat keine Zweifel: «Ja, es gibt auch ein Konto in der Schweiz», sagt der Direktor des Simon Wiesenthal Centers in Jerusalem. more...
|
4.09.2007 |
stuttgarter-nachrichten.de |
|
Aufklärer
Kurt Schrimm wehrt sich
|
Ludwigsburg
- Die Zentrale Stelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen in Ludwigsburg hat sich gegen Kritik an ihrer Arbeit zur
Wehr gesetzt. Der Leiter der Aufklärungsstelle, Oberstaatsanwalt Kurt Schrimm, verwies am Dienstag darauf, dass
es mehr als 60 Jahre nach Kriegsende "nur noch in seltenen Fällen Beweismittel" gebe. more...
|
|
Wiesenthal
Center gibt Deutschland eine fünf
|
Jerusalem
(RPO). Die Fahnder beim Simon Wiesenthal Center tragen dafür Sorge, dass die Gräueltaten der Nazis nicht in Vergessenheit geraten und gesühnt werden. Erstmals bewerteten sie die Strafverfolgung in Deutschland als mangelhaft. more...
|
3.09.2007 |
tagesspiegel.de |
|
"Bodenloses
Versagen" bei der Suche nach Nazi-Tätern
|
Das
Simon Wiesenthal Center hat die Strafverfolgung von Nazi-Verbrechern
in Deutschland erstmals als mangelhaft bewertet. Vom 1. April
2006 bis zum 31. März 2007 seien keinerlei Anklagen oder Verurteilungen erreicht worden. more...
|
|
Versagen
bei NS-Verfolgung:
Wiesenthal-Zentrum gibt Deutschland Note Fünf
|
Das
Simon-Wiesenthal-Zentrum hat der deutschen Justiz ein miserables
Zeugnis für die Verfolgung von Nazi-Verbrechern ausgestellt. Deutschlands Versagen sei
eine der «größten Enttäuschungen». more...
|
|
Kritik
an Deutschland: "Bodenloses Versagen" bei der Suche nach Nazi-Tätern
|
Das
Simon Wiesenthal Center hat die Strafverfolgung von Nazi-Verbrechern
in Deutschland erstmals als mangelhaft bewertet. Vom 1. April
2006 bis zum 31. März 2007 seien keinerlei Anklagen oder Verurteilungen erreicht worden. more...
|
Juli
2007 |
Aus
Jüdische Allgemeine |
|
Auf
Spurensuche nach NS-Tätern
|
Es
ist ein einmaliges Projekt: Seit letztem Jahr arbeiten das
Jerusalemer Büro des Simon Wiesenthal Centers und die Villa ten Hompel in Münster zusammen. Das Wiesenthal Center sammelt seit Jahren im Rahmen seiner „Operation Last Chance“ Informationen über NS-Täter in Europa. more...
|
|
«Spiegel»:
Fahndung nach KZ-Arzt Heim ausgeweitet
|
Deutschland
und Österreich weiten die Suche nach dem seit Jahrzehnten flüchtigen ehemaligen KZ-Arzt Aribert Heim aus. more...
|
14.07.2007 |
nachrichten.at |
|
50.000
Euro Ergreiferprämie für Ex-KZ-Arzt WIEN/LINZ.
|
Jeweils
50.000 Euro Prämie setzt das Justizministerium für Hinweise zur Ergreifung des Mauthausener KZ-Arztes Aribert Heim (93) und des
SS-Hauptsturmführers Alois Brunner (95) aus. more...
|
|
Erstmals
in Österreich Ergreiferprämien für mutmaßliche NS-Verbrecher
|
Je
50.000 Euro für Hinweise, die zur Ausforschung von KZ-Arzt Heim und SS-Hauptsturmführer Brunner führen - DÖW: "Positives Zeichen" - Berger: "Letzte Chance". more...
|
|
Österreich
zahlt 50.000 Euro für Hinweise auf Nazi-Verbrecher
|
Erstmals
hat Österreich zur Ergreifung zweier untergetauchter Nazi-Kriegsverbrecher eine Belohnung
ausgesetzt. Gesucht werden der SS-Arzt Aribert Heim und der
Eichmann-Helfer Alois Brunner. more...
|
13.07.2007 |
steiermark.orf.at |
|
50.000
Euro für Ergreifung von "Doktor Tod"
|
Das österreichische
Justizministerium hat 50.000 Euro Ergreiferprämie für zwei mutmaßliche NS-Verbrecher ausgesetzt. Einer davon ist Aribert Heim, ein gebürtiger Steirer. more...
|
|
Ministerium
setzt erstmals Prämie für Nazi-Verfolgung aus
|
Für
Hinweise, die zur Ausforschung des früheren KZ-Arztes Aribert Heim und des früheren SS-Hauptsturmführer Alois Brunner führen, sollen je 50.000 Euro bezahlt werden more...
|
|
Die
Jagd nach den letzten Kriegsverbrechern
|
Efraim
Zuroff ist Direktor des Simon Wiesenthal Center in Jerusalem.
Er wurde 1948 in Brooklyn geboren, studierte Geschichte und
promovierte über den Holocaust. Anschließend arbeitete er für das amerikanische Justizministerium an der Aufklärung von Kriegsverbrechen. more...
|
26.06.2007 |
ad-hoc-news.de |
|
Suche
nach untergetauchten NS-Täter geht weiter
|
Rund
62 Jahre nach Kriegsende läuft die Suche nach untergetauchten Tätern des Nationalsozialismus weiter. Wie der Leiter des Jerusalemer Büros des Simon Wiesenthal Centers, Efraim Zuroff, am Dienstag mitteilte, arbeitet
seine Einrichtung eng mit der Bildungsstätte Villa ten Hompel in Münster zusammen. more...
|
25.06.2007 |
Westfälische
Nachrichten |
|
„Nazi-Jäger“ wollen
letzte Chance nutzen
|
Münster.
Der Gedanke ist für den Leiter des Jerusalemer Simon Wiesenthal Centers unerträglich: „Noch immer leben Nazi-Verbrecher, denen es mit Glück oder Geschick gelungen ist, ihrer Strafe zu entgehen, mitten unter uns.“ more...
|
|
NS-Verbrecher
Priebke verlässt Hausarrest
|
Rom/dpa.
Der 93-jährige deutsche NS-Kriegsverbrecher Erich Priebke hat am Montag erstmals seinen
Hausarrest in Rom verlassen, um bei seinem Anwalt einer Arbeit
nachzugehen. more...
|
|
Priebke
fährt mit Motorroller zur Arbeit
|
Fast
neun Jahre lang durfte der ehemalige SS-Mann Erich Priebke
nur mit Polizisten seine Wohnung verlassen. Heute ist er
erstmals ohne Begleitung in Rom unterwegs. more...
|
|
Nazi-Verbrecher
auf freiem Fuss
|
Der
93-jährige deutsche NS-Kriegsverbrecher Erich Priebke hat erstmals seinen Hausarrest
in Rom verlassen, um bei seinem Anwalt einer Arbeit nachzugehen. more...
|
13.06.2007 |
rhein-main.net |
|
Nazi-Verbrecher
Priebke (93) darf arbeiten
|
Rom.
Der 93-jährige deutsche NS-Kriegsverbrecher Erich Priebke darf seinen Hausarrest in Rom
verlassen, um bei seinem Anwalt einer Arbeit nachzugehen.
Dies hat ein Militärrichter in Rom auf Antrag seines Verteidigers entschieden. more...
|
13.06.2007 |
rhein-main.net |
|
Nazi-Verbrecher
Priebke (93) darf arbeiten
|
Rom.
Der 93-jährige deutsche NS-Kriegsverbrecher Erich Priebke darf seinen Hausarrest in Rom
verlassen, um bei seinem Anwalt einer Arbeit nachzugehen.
Dies hat ein Militärrichter in Rom auf Antrag seines Verteidigers entschieden. more...
|
|
Alt-Nazi
Priebke darf wieder auf die Straße
|
Der
in Italien verurteilte deutsche Kriegsverbrecher hat Hafterleichterungen
bekommen. Er hatte Hausarrest, jetzt darf er ungehindert
zu seinem Anwalt, um einer Arbeit nachzugehen. Das habe der "uneinsichtige Nazi" nicht verdient, urteilt eine Opfer-Organisation. more...
|
|
Nazijäger
Zuroff bringt neue Beweise gegen Ex-SS-Mann Gebürtiger Däne soll der Beihilfe zum Mord schuldig sein
|
Nach
dem vor dem Oberlandesgericht München gescheiterten Begehren Dänemarks nach der Auslieferung des früheren SS-Manns Sören K. hat der israelische Nazijäger Efraim Zuroff nach eigenen Angaben neue Beweise vorgelegt. more...
|
|
Nazijager
Zuroff bringt neue Beweise gegen Ex-SS-Mann aus Danemark
|
Jerusalem (APA/AFP) - Nach dem vor dem Oberlandesgericht München
gescheiterten Begehren Dänemarks nach der Auslieferung des früheren SS-Manns Sören K. hat der israelische Nazijäger Efraim Zuroff nach eigenen Angaben neue Beweise vorgelegt. more...
|
|
Nazijager
Zuroff bringt neue Beweise gegen Ex-SS-Mann
|
Jerusalem (AFP) - Nach dem vor dem Oberlandesgericht München
gescheiterten Begehren Dänemarks nach der Auslieferung des früheren SS-Manns Sören K. hat der israelische Nazijäger Efraim Zuroff nach eigenen Angaben neue Beweise vorgelegt. more...
|
|
Wiesenthal-Zentrum
kritisiert Entschädigung von NS-Funktionär
|
Das
Simon-Wiesenthal-Zentrum hat ein Urteil zur Entschädigung des Sohnes eines NSDAP-Funktionärs scharf kritisiert. Das Urteil verkleinere die Verantwortung derer, die die
Nazis unterstützt haben, erklärte das Zentrum in Jerusalem. more...
|
|
Aribert
Heim: Lebt die «Bestie in Weiss» noch?
|
Vor
60 Jahren endete der Nürnberger Prozess, der zwölf der schlimmsten Naziverbrecher zu Tode verurteilte. Doch der wohl sadistischste
von allen, Aribert Heim wird immer noch gesucht. Der SS-Arzt, der
auf bestialische Art und Weise in Konzentrationslagern Häftlinge ermordete könnte noch am Leben sein: Die letzte Spur führt nach Chile. more...
|
23.09.2006 |
Wiener
Zeitung |
|
KZ-Aufseherin
als Jüdin getarnt
|
Berlin.
(rm) Von 1959, als sie den aus Deutschland über Schanghai in die USA emigrierten deutschen Juden Fred Rinkel heiratete, lebte
die heute 83-jährige ehemalige Ravensbrücker KZ-Aufseherin Elfriede Lina Rinkel, geborene Huth, getarnt in San Francisco. more...
|
|
Die
aktuellen Top-News
|
Der
frühere SS-Mann Sören Kam ist am Mittwoch in Kempten im Allgäu verhaftet worden.
Die Festnahme des 84-jährigen
Deutschen erfolgte durch Beamte des Bayerischen Landeskriminalamts
aufgrund eines vom dänischen Justizministerium ausgestellten europäischen Haftbefehls, wie die Generalstaatsanwaltschaft München am Donnerstag mitteilte. more...
|
|
Günter
Grass: Wiesenthal-Center will "die ganze Wahrheit"
|
Das
Simon-Wiesenthal-Center in Jerusalem will mehr Einzelheiten über die Zeit von Günter Grass bei der Waffen-SS wissen. Der Schriftsteller solle sich zur Auswertung
historischer Akten bereit erklären. more...
|
|
"Doktor
Tod": Deutsche Justiz bittet Chile um Hilfe
|
Der
berüchtigte KZ-Arzt Aribert Heim wird in Chile vermutet. Er ist einer der meist gesuchten
NS-Verbrecher weltweit. more...
|
|
Deutschland
sucht nach «Dr. Tod» in Chile
|
Die
deutsche Justiz hat Chile um Hinweise über den untergetauchten KZ-Arzt Heim gebeten. Berichten zufolge hat «Dr. Tod» dort Familie. more...
|
18.04.2006 |
Süddeutsche
Zeitung |
|
Letzte
Chance
Die schwierige Jagd nach den betagten Nazi-Verbrechern
|
Efraim
Zuroff spricht von einer Farce. Ein litauisches Gericht hat vor kurzem
den NS-Kriegsverbrecher Algimantas Dailide verurteilt. Dailide war
von 1941 bis 1944 Mitglied der litauischen Geheimpolizei und hatte
Juden, die aus dem Ghetto von Wilna fliehen wollten, an die Nazis
ausgeliefert. more...
|
18.04.2006 |
Süddeutsche
Zeitungl |
|
|
more...
|
3.01.2006 |
Hamburger
Abendblatt |
|
Auf
der Spur der "Bestie in Weiß" |
Nazi-Verbrechen:
Deutsche Behörde ermittelt in Spanien und Südamerika. Immer noch sind Größen der NS-Zeit auf freiem Fuß und werden gesucht. Ein Wettlauf gegen die Zeit. more... |
|
Wiesenthal-Center
ermittelt vier mutmaßliche NS-Täter |
Die
Zentrale Stelle zur Aufklärung von Verbrechen in der NS-Zeit in Ludwigsburg hat vom Simon-Wiesenthal-Zentrum
in Jerusalem Hinweise auf vier mutmaßliche NS-Verbrecher erhalten. Die Verdächtigen sollen in Konzentrationslagern an Morden beteiligt gewesen sein. more... |
|
Jagd
auf Nazi-Verbrecher Heim: Ex-KZ-Arzt soll in Umgebung von
Marbella geflohen sein |
Der
frühere Arzt im NS-Konzentrationslager Mauthausen, Aribert Heim, wird einer Zeitung
zufolge von der spanischen Polizei in der Nähe des Ferienorts Marbella im Süden Spaniens vermutet. Seit mehr als 20 Jahren in Spanien untergetaucht, sei
der heute 91-Jährige von der Costa Brava dorthin geflüchtet, berichtete das Madrider Blatt "El Mundo" am Sonntag unter Berufung auf Ermittler. more... |
|
Spuren
eines Ungeheuers |
In
der Sierra Bernia, knapp 1000 Meter hoch, steht Jaime und
hält ein Foto von einem alten Mann in der Hand. Jaime lebt schon seit Jahrzehnten
hier im Hinterland der Costa Blanca, zwischen Alicante und
Valencia. more... |
23.10.2005 |
Neue
Zürcher Zeitung |
|
Zweifelhafte
Gastfreundschaft |
Der
ehemalige KZ-Arzt Heim soll sich in Spanien versteckt halten.
Aribert Heim ist seit 34 Jahren auf der Flucht vor der deutschen
Justiz. Spanien, wo er jetzt vermutet wird, war und ist ein
Versteck abgetauchter Altnazis seit Francos Zeiten. more... |
|
KZ-Arzt
Heim im Visier von Zielfahndern |
Seit
34 Jahren ist der ehemalige KZ-Arzt Aribert Heim auf der
Flucht vor der deutschen Justiz. Nun hat die spanische Polizei
eine heiße Spur gemeldet. Zielfahnder des BKA wurden eingeschaltet. more... |
|
Auf
der Jagd nach "Dr. Tod" |
Die "Operation:
Last Chance" des Simon-Wiesenthal-Zentrums steht offenbar vor einem großen Erfolg. Der seit 43 Jahren gesuchte Arzt des österreichischen Konzentrationslagers Mauthausen, Aribert Heim, könnte schon "in den kommenden Tagen" verhaftet werden. more... |
|
"Doktor
Tod" in Spanien |
Die
spanische Polizei ist nach israelischen Angaben bei der Fahndung
nach dem deutschen NS-Kriegsverbrecher Aribert Heim auf eine
heiße Spur gestoßen. more...
|
15.10.2005 |
SPIEGEL
ONLINE |
|
KZ-Arzt
an der Costa Blanca? |
Er
ist der letzte große NS-Kriegsverbrecher, der auf der Flucht ist: KZ-Arzt Aribert Heim wird seit
43 Jahren gesucht. Jetzt gibt es eine heiße Spur, und sie führt nach Spanien. more... |
|
Prokop
prüft NS-Ergreiferprämie |
Justizministerin
Gastinger will "alle Mittel ausschöpfen", um die zwei prominenten österreichischen NS-Kriegsverbrecher zu ergreifen, gegen die die Staatsanwaltschaft
ermittelt - Milivoj Asner und Aribert Heim. Gastinger kann
sich auch die Auslobung einer Ergreiferprämie vorstellen, erklärt ihr Sprecher Christoph Pöchinger. Zuständig dafür sei allerdings das Innenministerium. more... |
28.09.2005 |
Kronen
Zeitung |
|
Gastinger
will NS-Verbrecher jagen |
Justizministerin
Gastinger will "alle Mittel ausschöpfen", um die zwei prominenten österreichischen NS-Kriegsverbrecher zu ergreifen, gegen die die Staatsanwaltschaft
ermittelt - Milivoj Asner und Aribert Heim. Gastinger kann
sich auch die Auslobung einer Ergreiferprämie vorstellen, erklärt ihr Sprecher Christoph Pöchinger. Zuständig dafür sei allerdings das Innenministerium. more... |
|
Gastinger:
Nazis endlich schnappen |
Wien
- Justizministerin Karin Gastinger (B) will "alle Mittel ausschöpfen", um die zwei prominenten österreichischen NS-Kriegsverbrecher zu ergreifen, gegen die die Staatsanwaltschaft
ermittelt - Milivoj Asner und Aribert Heim. more... |
|
Letzte
Suche im " lausigen Land" |
Die
österreichische Justiz hatte nie den besten Ruf, wenn es
um die Verfolgung von NS-Kriegsverbrechern geht - Jetzt bemüht
man sich um Druck. Justizministerin Karin Gastinger (BZÖ)
kann sich eine Ergreiferprämie für den KZ-Arzt Aribert Heim
vorstellen.more... |
21.09.2005 |
Die
Tageszeitung |
|
Das
Kopfgeld als letzte Chance |
BERLIN taz Das
Simon-Wiesenthal-Zentrum ist durch seine Suche nach untergetauchten
Nazi-Verbrechern berühmt geworden. Rabbi Marvin Hier gründete 1977 die Organisation, um Wiesenthals Verfolgung von Kriegsverbrechern
weiterzuführen. more... |
Septemeber
8-14, 2005 |
Costa
Blanca Rundschau |
|
Spurensuche
in Dénia |
Einer der letzten noch weltweit
gesuchten Nazi-Verbrecher könnte an der Costa Blanca leben. Es handelt sich um Aribert Heim, der als Lagerarzt
im Konzentrationslager Mauthausen hunderte von Häftlingen getötet haben soll. Laut eines Berichts des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel" ist ihm ein Zielfahndungskommando aus Stuttgart auf der Spur. more... |
|
KZ-Mörder
auf den Fersen |
Spanien (Alicante) – Im Großraum
Alicante, an der spanischen 0stküste gelegen, durchsucht die Polizei seit dem 5. September Altersheime auf der
Suche nach dem ehemaligen KZ-Arzt und SS-Offizier Aribert
Heim (Jg. 1914).
Der im österreichischen
Radkersburg geborene und heutige deutsche Staatsbürger Heim hatte in den Jahren 1961/62 als SS-Lagerarzt des früheren Konzentrationslagers Mauthausen eine größere, noch nicht genau feststehende Anzahl Häftlinge aus Mordlust und sonst niedrigen Beweggründen durch Herzinjektionen mit Benzin und Clormagnesium umgebracht. Vor allem
jüdische Häftlinge waren von Heim bei vollem Bewusstsein vorsätzlich getötet worden. Heim, der Sparkonten in Höhe von rund einer Million Euro bei der Berliner Sparkasse unterhält, ist seit 1962 auf der Flucht. Bevollmächtiger von Heim in Deutschland ist der Frankfurter Rechtsanwalt Fritz Steinacker,
Unterstützer eines Solidaritätsappells für den Ex-CDU-Bundestagsabgeordneten Martin Hohmann. Heim ist neben dem ebenfalls
seit Jahrzehnten untergetauchten NS-Massenmörder Alois Brunner, der rechten Hand von Adolf Eichmann, der weltweit meistgesuchte
NS-Verbrecher. Heim ist möglicherweise identisch mit einem KZ-Arzt namens Dr. Hahn, dem der Nazi-Jäger Simon Wiesenthal schon vor Jahren hinterherrecherchierte. Hahn hatte damals
zwischen Benidorm und Altea (Provinz Alicante) eine schwer
bewachte Villa. (am) more... |
|
Versteckt
sich der KZ-Teufel in Alicante? |
Madrid
– Er ist der letzte große Nazi-Verbrecher, der noch weltweit per Haftbefehl gesucht wird. Dr. Aribert Heim (91), Mitglied der Waffen-SS. Im KZ Mauthausen (Österreich) soll er Hunderte ermordet und gefoltert haben. more... |
|
Doktortitel
von SS-Arzt Heim wird nicht aberkannt |
Heim
promovierte 1940 an der Med-Uni Wien - Seit 1962 auf der
Flucht - Wiesenthal Center: "Auf einer Stufe mit Dr. Mengele". more... |
|
SS-Arzt
darf Doktortitel behalten |
Das " Simon
Wiesenthal Center " hatte Mitte August die Gesundheitsministerin aufgefordert, Aribert Heim den
Doktortitel abzuerkennen. Laut Uni Wien ist dies nach österreichischem
Recht nicht möglich. more... |
|
Wien:
Doktortitel von SS-Arzt wird nicht aberkannt |
Die
Medizinische Universität Wien stellte fest, dass "nach österreichischem Recht die Aberkennung akademischer Grade - so sie rechtmäßig
erworben sind - nicht möglich ist". Der international gesuchte SS-Arzt Aribert Heim kann seinen in Österreich erworbenen
Doktortitel also auch weiterhin tragen. Das "Simon Wiesenthal Center" in Jerusalem hatte Mitte August Gesundheitsministerin Maria Rauch-Kallat (V)
aufgefordert, Heim den Doktortitel abzuerkennen. "Er steht auf einer Stufe mit Dr. Mengele", schrieb der Leiter des Centers, Efraim Zuroff. more... |
|
Der
letzte offene Fall der Nazi-Jäger
Von
PAUL C. MARTIN |
Dr.
Aribert Heim war der größte, weltweit gesuchte Sadist unter den Nazi-Mördern. Vor acht Wochen wurde er 91. more... |
28.08.2005 |
Berliner
Zeitung |
|
Versteckte
sich der KZ-Teufel in Berlin? |
Nazi-Arzt
Dr. Aribert Heim war ein grausamer Sadist. Ermittler sind
sich sicher, daß er noch lebt, denn es existiert ein Konto mit einer Million Euro. more... |
16.08.2005 |
Kleine
Zeitung Online, derStandard.at |
|
Wien
soll SS-Arzt Heim Doktortitel aberkennen |
Das
Simon Wiesenthal Center in Jerusalem hat die österreichische Regierung aufgefordert, dem international gesuchten SS-Arzt Aribert
Heim den Doktortitel abzuerkennen. Heim hatte nach Zeugenaussagen
zahlreiche Häftlinge im Konzentrationslager Mauthausen (Oberösterreich) grausam ermordet, viele davon durch Herzinjektionen.
"Er steht auf einer Stufe mit Dr. Mengele", schrieb der Leiter des Centers, Efraim Zuroff, am Montag. Heim, ein gebürtiger Österreicher, hatte demnach während der NS-Zeit zwar in Wien promoviert, aber in Österreich nie als Arzt praktiziert. Er stand lediglich im Dienst der SS als Lagerarzt
in verschiedenen Konzentrationslagern. Nach dem Krieg
sei er zunächst nach Deutschland gegangen und arbeitete zuletzt als Frauenarzt in Baden-Baden.
1962 habe er sich der Verhaftung durch Flucht entzogen.
Seither werde nach ihm gefahndet.
Das Wiesenthal Center forderte Gesundheitsministerin Rauch-Kallat
auf, Heim den Doktortitel abzuerkennen, nachdem ihm das
Regierungspräsidium
in Stuttgart bereits 1997 die ärztliche Zulassung entzogen habe. "Vor dem Hintergrund dieser Entscheidung und angesichts der blutigen NS-Vergangenheit
des Mannes" sei es unverständlich, dass er in Österreich nach wie vor den Doktortitel besitze. more... |
4.05.2005 |
Agence
France Press |
|
Den
letzten Nazi-Verbrechern auf der Spur |
Auch
in Deutschland sucht Wiesenthal-Zentrum weiter nach Tätern. In Osteuropa fehlt es oft am politischen Willen zur Aufklärung. more... |
|
Kopfgeld
für Nazi-Mörder |
Sie
sollen ihrer Strafe nicht entgehen, auch wenn sie seit Jahrzehnten
glauben, niemand erinnere sich mehr an die Vergangenheit
oder an ihre Opfer. more... |
3.02.2005 |
www.honestly-concerned.org |
|
Letzte
Chance
|
Das
Wiesenthal Center sucht in Deutschland nach Nazitatern more...
|
|
Ein
Jäger, der auf Kopfgeld setzt
|
Im
Reichstagsgebäude in Berlin ruft Efraim Zuroff die Deutschen auf, noch lebende NS-Verbrecher
aufzuspüren
Unter den vielen internationalen Gästen,
die sich zum 60-jährigen Gedenktag an die Befreiung von Auschwitz in Berlin einfanden, gehört auch Efraim Zuroff. Der Leiter des Simon-Wiesenthal-Zentrums in Jerusalem
stellte im Reichstagsgebäude seine Aktion Operation "Last Chance" vor - einen Tag vor dem offiziellen Gedenktag. Zuroffs Überlegung: "In der Berichterstattung wären wir sonst untergegangen." more... |
|
«Operation
letzte Chance» in Deutschland
|
Pressemeldung
hc - Der Massenmord an Millionen Juden gehört nicht der Vergangenheit an, sondern ist Teil der Gegenwart und der Zukunft,
der wir uns alle stellen müssen. Deutschland ist das Land der "Täter". Dennoch ist gerade hier Vergangenheitsbewältigung ein schwieriges Thema.more... |
|
«Operation
letzte Chance»: Neue Suche nach Nazi-Verbrechern
|
Der
Chef-Nazijäger des Simon Wiesenthal Centers, Efraim Zuroff, mit einem Foto des NS-Verbrechers
Aribert Heim
Berlin (dpa) - 60 Jahre nach Ende des Hitler-Regimes will das Simon-Wiesenthal-Center
(SWC) die letzten noch lebenden Naziverbrecher in Deutschland mit Hilfe
der Bevölkerung
aufspüren und vor Gericht bringen. more... |
26.01.2005 |
Deutschlandfunk |
|
"Operation
Last Chance"
Von
Margarete Limberg |
Nicht zufällig haben die Initiatoren der "Operation
Last Chance" den Tag vor dem offiziellen Gedenken an die Befreiung des Vernichtungslagers
Auschwitz gewählt, um ihre Aktion in Deutschland auf den Weg zu bringen. more... |
26.01.2005 |
Spiegel
Online |
|
Die
letzte Chance der Nazi-Jäger
Von
Jule Lutteroth |
Berlin - Efraim Zuroff, Leiter des Simon-Wiesenthal-Zentrums in Jerusalem,
brachte es auf den Punkt: "The
message is simple", die Botschaft ist einfach: "Es geht um Gerechtigkeit." more... |
|
Nazi-Verbrecher
in Deutschland gesucht
Von
Mounir Zitouni |
60
Jahre nach Ende des Nazi-Regimes will das Simon-Wiesenthal-Center
die letzten lebenden Naziverbrecher in Deutschland mit Hilfe
der Bevölkerung aufspüren. Dazu startete der Chef-Nazijäger des Centers, Efraim Zuroff, die "Operation letzte Chance". more... |
|
„Operation
letzte Chance“ |
Das
Simon-Wiesenthal-Center (SWC) will 60 Jahre nach Ende des
NS-Regimes die letzten noch lebenden Naziverbrecher in Deutschland
aufspüren und vor Gericht bringen. Dabei soll auch die Bevölkerung helfen. more... |
|
Suche
nach den letzten Nazis |
60
Jahre nach Ende des Hitler-Regimes will das Simon-Wiesenthal-Center
(SWC) die letzten noch lebenden Naziverbrecher in Deutschland
mit Hilfe der Bevölkerung aufspüren und vor Gericht bringen. more... |
|
JÜDISCHE
ALLGEMEINE |
- „Die
Belohnung war kein Anreiz“ - Das Wiesenthal-Center verschiebt seine Jagd auf NS-Verbrecher Eigentlich hätte die Aktion schon im Juni anlaufen sollen, dann wurde der Starttermin auf
den 20. September verlegt. more... |
|
Heiligt
der Zweck die Mittel?
Peter
Gerhardt
daserste.de/kultur |
Belohnung,
Prämie, Kopfgeld. Reich werden bei der Verbrecherjagd. Ein Blick ins Internet genügt. Bis zu 25 Millionen Dollar gibt es zu kassieren. Zumeist von staatlichen
Stellen. Jetzt aber hat auch das Simon-Wiesenthal-Zentrum Kopfgelder
ausgesetzt – auf noch lebende Nazi-Verbrecher. „Operation letzte Chance“. 10.000 Dollar auf alle Kriegsverbrecher. more... |
|
Keine
Chance für Simon Wiesenthal - wie die deutsche Justiz NS-Verbrecher schont
cache.rbb-online.de |
"Operation
last chance" nennt sich das Projekt des Simon Wiesenthal Zentrums in Los Angeles. Mit einer
groß angelegten Kampagne wollen die unermüdlichen Aufklärer der NS-Verbrechen die letzten noch lebenden für die Gräueltaten des dritten Reiches Verantwortlichen aufspüren und der Justiz übergeben. more... |
|
Kopfgeld
für Nazitäter
Das
Simon-Wiesenthal-Zentrum will mit einer Kampagne
NS-Verbrecher aufspüren
von
Christian Böhme |
„Operation
letzte Chance“ – das klingt nach Jagd, nach einem vielleicht entscheidenden Militärschlag, nach einem Ziel. Aber auch nach Hoffnung, die allmählich schwindet, und nach Zeit, die fehlt. Insofern ist der Name der Aktion auch
Programm. Denn es geht dem Simon-Wiesenthal-Zentrum um nichts Geringeres,
als einen der wohl letzten großangelegten Versuche, Nazi-Kriegsverbrecher ausfindig zu machen und sie möglichst zur Rechenchaft zu ziehen. Von der Ukraine bis Ungarn. Die Jäger gehen also überall dorthin, wo Juden ermordet wurden. more... |
|
Die
Tageszeitung
Keine Kopfgeldjagd auf unbehelligte Nazis
Die Nazijäger des Simon-Wiesenthal-Institutes
müssen die Kampagne "Letzte Chance" mangels Partnern verschieben |
Nazijäger
Efraim Zuroff ist unzufrieden. Die von ihm initiierte Kampagne "Letzte Chance" kann nicht wie geplant in diesem Monat starten, denn die Suche nach deutschen
Partnern zieht sich länger hin als erwartet. more...
|
|
Die
Tageszeitung
"Mit 10.000 Euro wird es interessant" |
Efraim
Zuroff vom Simon-Wiesenthal-Zentrum bläst zum Halali auf noch lebende Alt-Nazis. Die von ihm initiierte Aktion "Letzte Chance" wirbt mit Geldprämien für Hinweise auf Kriegsverbrecher. "Auch für Bin Laden gibt es Geld - wo ist der Unterschied?" more... |
|
Letzte
Chance, bevor der Tod sie holt
Das
Simon-Wiesenthal-Zentrum will die letzten NS-Verbrecher
aufspüren - und setzt 10.000 Euro Belohnung aus
taz.de |
Es
ist ein Wettlauf gegen den Tod. Die Nazijäger vom Simon-Wiesenthal-Zentrum in den USA wollen in einer groß angelegten Kampagne noch lebende Naziverbrecher in Deutschland aufspüren. "Wenn man davon ausgeht, dass 12 Millionen deutsche Männer an der Front gekämpft haben, von denen sich ein Prozent an Ausschreitungen beteiligt hat, dann
könnten heute noch etwa 2.000 Kriegsverbrecher unbehelligt in Deutschland leben", rechnet der Leiter des Zentrums zur Erforschung des Holocaust, Micha Brumlik,
vor. more... |
|
"Es
gibt noch Tausende..."
Letzte Suche nach NS-Schergen
n-tv.de |
Das
Simon-Wiesenthal-Zentrum will in einer groß angelegten Kampagne die verbliebenen NS-Kriegsverbrecher in Deutschland aufspüren. Der Leiter des Jerusalemer Wiesenthal-Zentrums, Efraim Zuroff, sagte dem
Magazin "Focus" laut Vorabbericht am Sonntag, die "Operation letzte Chance" werde spätestens Mitte Juni starten. "Wir werden eine Pressekonferenz abhalten, Zeitungsanzeigen und eine Telefonhotline
schalten", fügte er hinzu.
Für Hinweise, die zur Verurteilung eines NS-Verbrechers
führten, will das Zentrum eine Belohnung von 10.000 Euro aussetzen, wie "Focus" weiter berichtete. Die Kampagne zur Aufspürung von Kriegsverbrechern sei bisher in Lettland, Litauen, Estland, Rumänien, Polen und Österreich gelaufen.
Zuroff wolle die Kampagne auch nach Kroatien, Ungarn und in die Ukraine
bringen. "Es
gibt noch Tausende Kriegsverbrecher in Europa", sagte Zuroff dem Magazin. "Wir gehen überall dort hin, wo Juden ermordet wurden. In diesen Ländern gibt es auch die meisten Mitwisser."
|
|
ZWEITER
WELTKRIEG
Zentrum will letzte NS-Verbrecher enttarnen
|
München • 16.
Mai • dpa • Das Simon-Wiesenthal-Zentrum will in einer groß angelegten Kampagne die verbliebenen NS-Kriegsverbrecher in Deutschland aufspüren. Die "Operation letzte Chance" werde spätestens Mitte Juni starten, sagte der Leiter des Jerusalemer Wiesenthal- Zentrums,
Efraim Zuroff, dem Nachrichtenmagazin Focus. "Wir werden eine Pressekonferenz abhalten, Zeitungsanzeigen und eine Telefonhotline
schalten", so Zuroff.
Für Hinweise, die zur Verurteilung eines NS-Verbrechers führen, will das Zentrum eine Belohnung in Höhe von 10 000 Euro aussetzen. Die Aktion "letzte Chance" lief bisher in Lettland, Litauen, Estland, Rumänien, Polen und Österreich.
|
|
Wiesenthal-Zentrum
startet "Operation letzte Chance" |
Das Simon-Wiesenthal-Zentrum will in einer groß angelegten
Kampagne die verbliebenen NS-Kriegsverbrecher in Deutschland aufspüren. Der Leiter des Jerusalemer Wiesenthal-Zentrums, Efraim Zuroff, sagte dem
Magazin "Focus", die "Operation letzte Chance" werde spätestens Mitte Juni starten. "Wir werden Zeitungsanzeigen und eine Telefonhotline schalten", fügte er hinzu.
Für Hinweise, die zur Verurteilung eines NS-Verbrechers
führen, will das Zentrum eine Belohnung von 10.00 Euro aussetzen, wie das Magazin
weiter berichtete. Die Kampagne zur Aufspürung von Kriegsverbrechern sei bisher in Lettland, Litauen, Estland, Rumänien, Polen und Österreich gelaufen. Zuroff wolle die Kampagne auch nach Kroatien, Ungarn und
in die Ukraine bringen. "Es gibt noch Tausende Kriegsverbrecher in Europa", sagte Zuroff dem Magazin. "Wir gehen überall dort hin, wo Juden ermordet wurden. In diesen Ländern gibt es auch die meisten Mitwisser."
|
|
"Es
gibt noch Tausende..."
Letzte Suche nach NS-Schergen |
Das
Simon-Wiesenthal-Zentrum will in einer groß angelegten Kampagne die verbliebenen NS-Kriegsverbrecher in Deutschland aufspüren. Der Leiter des Jerusalemer Wiesenthal-Zentrums, Efraim Zuroff, sagte dem
Magazin "Focus" laut Vorabbericht am Sonntag, die "Operation letzte Chance" werde spätestens Mitte Juni starten. "Wir werden eine Pressekonferenz abhalten, Zeitungsanzeigen und eine Telefonhotline
schalten", fügte er hinzu.
Für Hinweise, die zur Verurteilung eines NS-Verbrechers
führten, will das Zentrum eine Belohnung von 10.000 Euro aussetzen, wie "Focus" weiter berichtete. Die Kampagne zur Aufspürung von Kriegsverbrechern sei bisher in Lettland, Litauen, Estland, Rumänien, Polen und Österreich gelaufen.
Zuroff wolle die Kampagne auch nach Kroatien, Ungarn und in die Ukraine
bringen. "Es
gibt noch Tausende Kriegsverbrecher in Europa", sagte Zuroff dem Magazin. "Wir gehen überall dort hin, wo Juden ermordet wurden. In diesen Ländern gibt es auch die meisten Mitwisser."
|
|
WIESENTHAL-ZENTRUM:
KRIEGSVERBRECHER PER ANZEIGE GESUCHT |
Mit
dem "Unternehmen letzte Chance" versucht das Simon-Wiesenthal-Zentrum seit einigen Monaten, jene mittlerweile
hochbetagten Kriegsverbrecher, die im Zweiten Weltkrieg aktiv an der
Judenvernichtung beteiligt waren und bislang ungestraft geblieben sind,
vor Gericht zu bringen. Ihren Anfang nahm diese Aktion im Baltikum. more... |
| |
 |
|